• Resolve entdecken
  • Erste Schritte
  • Migrieren aus GoToAssist
  • Self-Service Upgrade
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Upgrading von GoToAssist: Die ersten Schritte in LogMeIn Resolve

Upgrading von GoToAssist: Die ersten Schritte in LogMeIn Resolve

Nachdem Sie Geräte zu LogMeIn Resolve hinzugefügt haben, können Sie loslegen. Hier sind die häufigsten Merkmale von LogMeIn Resolve

  • Zero-Trust-Sicherheit einrichten
  • Starten Sie eine Supportsitzung, wenn der Endbenutzer anwesend ist
  • Starten Sie eine Supportsitzung, wenn der Endbenutzer nicht anwesend ist
  • Erstellen Sie ein Helpdesk Ticket

Zero-Trust-Sicherheit einrichten

Zero Trust schafft eine zusätzliche Sicherheitsebene, die sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Berater schützt, selbst wenn sie von außerhalb Ihrer geschützten Büroinfrastruktur arbeiten.
  1. Wählen Sie im Konsole Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie Zero Trust verwalten.
  3. Wählen Sie: Ich bin bereit für gesteigerte Sicherheit.
  4. Lesen Sie auf der Seite Einmaleins für Signaturschlüssel die Beschreibung sorgfältig durch und wählen Sie Signaturschlüssel erstellen.
  5. Geben Sie auf der Seite Ihren Signaturschlüssel erstellen Ihren eindeutigen Schlüssel ein.
    Remember: Ihr Schlüssel muss mindestens acht Zeichen lang sein.
  6. Wählen Sie Mir ist bewusst, dass GoTo einen vergessenen Signaturschlüssel nicht wiederherstellen kann, und klicken Sie auf Weiter.
  7. Wenn Sie nicht der erste Techniker in Ihrem Unternehmen sind, muss ein anderer Techniker Ihre Anfrage bestätigen. Laden Sie Ihren sechsstelligen Verifizierungscode herunter oder notieren Sie ihn und halten Sie ihn bereit.
    Remember: Dies ist das einzige Mal, dass Sie den Verifizierungscode sehen. Ihr Administrator, der Ihren Antrag auf einen Signaturschlüssel genehmigt, wird Sie über einen separaten Kommunikationskanal, z. B. in einer E-Mail, nach diesem Code fragen. Dies ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, um Ihre Identität nachzuweisen, bevor Sie mit sensiblen Aufgaben beginnen.
What to do next:

Ähnliche Artikel:

  • Über zero trust in LogMeIn Resolve
  • Erstellen Sie eine zero trust Wiederherstellungsdatei
  • Genehmigen oder Ablehnen des Schlüssels eines anderen Beraters zero trust Signaturschlüssel

Starten Sie eine Supportsitzung, wenn der Endbenutzer anwesend ist

  1. Wählen Sie Remotesupportsitzung starten in der Karte Sofortiger Remotesupport auf der Registerkarte Support der Konsole.
    Tip: Ankreuzen des Kästchens
  2. Laden Sie Ihren Endbenutzer ein, an der Sitzung teilzunehmen, indem Sie ihm den Schlüssel Support schicken. Sie haben folgende Optionen:
  3. Bitten Sie den Endbenutzer, im Chat-Fenster auf Anwendung herunterladen zu klicken.
  4. Sobald der Download fertig ist, klicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste, um ihn auszuführen und eine Support-Sitzung zu starten.

    Result: Eine Fernsteuerungs-Support-Sitzung wird aufgebaut.

  5. Klicken Sie in der Konsole irgendwo auf den Bildschirm des Endbenutzers, um die eigentliche Fernsteuerung zu starten.
  6. Um die Sitzung zu beenden, klicken Sie oben auf der Registerkarte Support auf Sitzung beenden".
What to do next:

Ähnliche Artikel:

  • Sofortige Supportsitzungen starten
  • Starten einer Supportsitzung für Sofortige Remotesupport-Anzeige
  • Einen anderen Techniker zu einer laufenden Supportsitzung einladen

Starten Sie eine Supportsitzung, wenn der Endbenutzer nicht anwesend ist

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Gerät in der Liste Geräte.
  2. Klicken Sie auf der rechten Seite auf die Option Fernsteuerung.
  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Signaturschlüssel ein.
    Your remote support session is displayed in the Support page of the Konsole.
  4. Optional: Wenn mehrere Benutzer über Remote Desktop mit einem Gerät verbunden sind, können Sie auswählen, welcher Sitzung des Benutzers Sie beitreten möchten. Wählen Sie Join, um den Connector herzustellen.
  5. Verbinden Sie sich mit dem Gerät des Endbenutzers:
    • Auf dem Bildschirm wird ein Timer angezeigt. Wenn der Endbenutzer am entfernten Computer anwesend ist und die Support-Anforderung nicht beachtet, klicken Sie nach Ablauf der 60 Sekunden auf Jetzt verbinden.
    • Eine Meldung informiert Sie darüber, dass der Endbenutzer nicht am entfernten Computer anwesend ist und Sie können auf Jetzt verbinden klicken, um die Sitzung zu initiieren.
      Note: Solche Remotesupport-Sitzungen können auch auf Samsung-Geräten mit Android-Betriebssystem initiiert werden.
What to do next:

Ähnliche Artikel:

  • Arbeiten mit mehreren Sitzungen
  • REMOTE-BILDSCHIRM AUSBLENDEN während der Support-Sitzungen der Fernsteuerung

Erstellen Sie ein Helpdesk Ticket

  1. Melden Sie sich auf der Website Konsole unter http://console.gotoresolve.com an.
  2. Gehen Sie zur Helpdesk-Seite und wählen Sie oben rechts Neues Ticket hinzufügen.
    Die Seite mit den Details zum Ticket wird angezeigt.
  3. Stellen Sie sicher, dass der richtige Helpdesk-Service oben auf der Seite ausgewählt ist. Das ist der Kanal, in dem Sie ein Ticket erstellen werden.
    Das Ticket wird an die Mitarbeiter des ausgewählten Helpdesk-Dienstes weitergeleitet.
    Note: In Microsoft Teams werden Benachrichtigungen automatisch an den konfigurierten Kanal des Helpdesk-Dienstes und an den Endbenutzer, der das Ticket erstellt hat, gesendet.
  4. Füllen Sie die Details Ihres Tickets aus. In der Standardeinstellung ist nur das Feld Betreff obligatorisch. Wenn ein Administrator benutzerdefinierte Felder erstellt hat, können Sie diese ebenfalls ausfüllen.
    Wenn ein Endbenutzer bereits in LogMeIn Resolve existiert, können Sie ihn aus einer Liste im Feld Eingereicht von auswählen. Beginnen Sie mit der Eingabe der ersten drei Zeichen entweder des Vornamens oder der E-Mail-Adresse des Endbenutzers. Andernfalls können Sie den Endbenutzer über den Ticket-Editor anlegen.
    Remember: Sie können dem Ticket eine von der KI erstellte Zusammenfassung und einen Kommentar hinzufügen. Die KI erstellt diese Beschreibungen auf der Grundlage des Inhalts eines Tickets. Je ausführlicher der Betreff und die Zusammenfassung eines Tickets sind, desto genauer ist das Ergebnis, das die KI liefert. Als beste Praxis sollten Sie so viele Details wie möglich zu einem Problem hinzufügen, um den Beratern die Suche nach einer Lösung zu erleichtern. Sie können auch Standard-Formatierungsoptionen wie Fett, Kursiv, Listen, Überschriften, Hyperlinks, Zeilenumbrüche, Anführungszeichen und sogar das Hinzufügen von Trennzeichen in Ihrer Beschreibung verwenden, um sie leichter lesbar zu machen. Beim Einfügen von Inline-Bildern werden diese als Anhänge hinzugefügt.

    Um Kommentare hinzuzufügen, siehe Fügen Sie Kommentare zu einem Ticket im Fenster LogMeIn Resolve Konsole

    Um Ihr Ticket zu beschriften, siehe Helpdesk verwalten ticket Etiketten im Bereich Konsole

    Wenn Sie Kommentar für Endbenutzer ausblenden wählen, sieht der Endbenutzer diesen Kommentar nicht, wenn er eine E-Mail-Benachrichtigung über das neue Ticket erhält.

  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.
What to do next:

Verwandte Artikel:

  • Helpdesk-Services hinzufügen in GoTo Admin
  • Helpdesk-Services bearbeiten in GoTo Admin
  • Einrichten ticketeinrichten Teams - Fügen Sie LogMeIn Resolve zu Microsoft Teams für alle Benutzer
Related Articles:
  • Entdecken Sie LogMeIn Resolve die nächste Generation von GoTo Unterstützen
  • Upgrades von GoToAssist: Selbstbedienungsablauf in GoTo Admin
  • Upgrading von GoToAssist: Self Service Ablauf im Produkt
  • Aufrüstung von GoToAssist: Abrechnung
Article last updated: 10 July, 2024
You are viewing the latest version of this article.

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC