Fehlerbehebung bei der Verbindung mit einem LogMeIn Resolve Gerät
Lesen Sie, was zu tun ist, wenn Sie keine Verbindung zu einem Gerät herstellen oder ein unbeaufsichtigtes Gerät nicht installieren können.
Mögliche Ursachen
- Das Installationsprogramm wurde umbenannt und wird nicht mit dem Konto synchronisiert
- Benennen Sie das heruntergeladene .exe- oder .msi-Installationsprogramm nicht um, da dies den Start von Fernsteuerungssitzungen oder die Ausführung von Fernausführungsaufträgen auf dem bereitgestellten Gerät verhindert. Wenn Sie ein Installationsprogramm versehentlich umbenennen, müssen Sie das zugehörige Gerät zuerst vollständig deinstallieren. Dann müssen Sie es erneut installieren, ohne den Namen des Installationsprogramms zu ändern.
- Sie verwenden Windows 7 oder einen RS-Server und TLS 1.2 ist deaktiviert
- Um volle Konnektivität zu gewährleisten, muss TLS 1.2 in Windows aktiviert sein. Navigieren Sie zu und stellen Sie sicher, dass die Option TLS 1.2 aktiviert ist.
- Ihre Proxy-, Firewall- und AV-Konfigurationen sind falsch
-
- Prüfen Sie, ob Sie eine Verbindung in einer besuchten Sitzung herstellen können
- Prüfen Sie die Verbindung außerhalb Ihres Netzes (z. B. über ein VPN)
- Vergleichen Sie Ihre Firewall-Einstellungen mit den GoTo Positivlistenkonfiguration
- Überprüfen Sie, ob Ihr Antivirus LogMeIn Resolve blockiert. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den Einstellungen vor.
Note: Wenn keines der oben genannten Szenarien zutrifft, erstellen Sie eine Bildschirmaufzeichnung, die das Problem repliziert, und senden Sie sie zusammen mit den Anwendungsprotokolldateien an Ihren Support-Berater. Weitere Informationen über Protokolldateien finden Sie unter Sammeln von LogMeIn Resolve Anwendungsprotokollen
Article last updated: 31 May, 2023
You are viewing the latest version of this article.