Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Entdecken Sie, was unsere All-in-One-IT-Lösung für Ihr Unternehmen leisten kann. Holen Sie sich LogMeIn Resolve kostenlos.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    Resolve

    IT-Management und IT-Support

    Resolve MDM

    Mobile Device Management

    Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Status
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Resolve entdecken
  • Funktionen und Tools
  • Warnungen
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Einrichten von Alarmen in LogMeIn Resolve

Einrichten von Alarmen in LogMeIn Resolve

Warnungen stellen sicher, dass Sie über mögliche Probleme mit Ihren Geräten informiert sind. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, erhalten Administratoren eine E-Mail über das Problem und können das betreffende Gerät verwalten oder direkt aus dem Alarm heraus ein Helpdesk-Ticket erstellen.

Remember: Warnungen sind für Benutzer mit Standard- oder Premium-Lizenzen verfügbar. Alarme können nur für verifizierte Geräte eingerichtet werden.
  1. Gehen Sie auf der Website Konsole zum Menüpunkt Geräte > Warnmeldungen Seite.
  2. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke die Option Alarmrichtlinien verwalten.
    Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie bereits Warnrichtlinien eingerichtet haben. Andernfalls werden Sie zum nächsten Schritt weitergeleitet.
  3. Wählen Sie Neue Richtlinie für Warnmeldungen erstellen.
  4. Wählen Sie aus dem Dropdown, wie Sie eine Richtlinie erstellen möchten:
    • Erstellen einer benutzerdefinierten Richtlinie für Warnungen: Erzeugt eine Richtlinie von Grund auf.
    • Windows Voreinstellung für den Arbeitsplatz: Wählt eine Reihe von Warnmeldungen aus, die im Allgemeinen auf Windows Workstations angewendet werden. Außerdem wählt es für die Richtlinie anwendbare Geräte aus, die Sie später ändern können.
    • Windows Server-Voreinstellung: Wählt eine Reihe von Warnmeldungen aus, die im Allgemeinen auf Windows Server. Außerdem wählt es für die Richtlinie anwendbare Geräte aus, die Sie später ändern können.
    Die Seite Neue Richtlinie für Warnmeldungen wird angezeigt.
  5. Optional: Wenn Sie sich dafür entschieden haben, eine benutzerdefinierte Richtlinie von Grund auf neu zu erstellen, wählen Sie die Plattform, auf der Sie Warnungen erstellen möchten, und wählen Sie Nächster Schritt.
  6. Ziehen Sie aus dem Bereich Verfügbare Alarme den Alarmtyp, den Sie einrichten möchten, und wählen Sie Nächster Schritt.
    Sie können Ihrer Richtlinie einen vordefinierten Satz von Alarmen hinzufügen, indem Sie die Registerkarte Voreinstellungen und dann eine Alarmvoreinstellung auswählen.
  7. Wählen Sie die Geräte aus, zu denen Sie Alarme hinzufügen möchten.
    Sie können Geräte auf die folgenden Arten filtern:
    • Wählen Sie zwischen der Anzeige von Einzelgeräten und Gerätegruppen
    • Wählen Sie Filter hinzufügen, um Eigenschaften anzuzeigen, die Sie zum Filtern Ihrer Geräteliste verwenden können. Sie haben die folgenden Optionen:
      • Verbindungsstatus
      • BitLocker Verschlüsselung
      • Gerätegruppe
      • Geräte-Etikett
      • Geolokalisierung
      • Online-Status
      • Letzte Startzeit

    Important: Sie können nur die Gerätegruppen sehen, auf die Sie Zugriff haben.
  8. Wählen Sie Nächster Schritt.
  9. Fügen Sie einen Namen und eine Beschreibung zu Ihrer Richtlinie für Warnmeldungen hinzu.
  10. Optional: Schalten Sie E-Mail senden ein und fügen Sie die Empfänger hinzu, die benachrichtigt werden sollen, wenn Alarme gesendet werden.
  11. Optional: Schalten Sie Push-Benachrichtigung senden um und wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Berater aus, die auf ihren mobilen Geräten über eingehende Benachrichtigungen informiert werden sollen.
    Wenn ein Berater auf eine Benachrichtigung tippt, öffnet sich die Seite Benachrichtigungen in der LogMeIn Resolve Mobile App, auf der die neuesten Benachrichtigungen ganz oben aufgeführt sind.
  12. Wählen Sie Richtlinie aktivieren.
    Geben Sie zum Fertigstellen Ihren Zero Trust Signaturschlüssel ein.

    Result: Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Richtlinien für Alarme einrichten.

Verfügbare Warnmeldungen in LogMeIn Resolve

Sie können zwischen den folgenden Ausschreibungen wählen:
Note: Suchen Sie nach selbstheilenden Alarmen? Siehe Selbstheilungswarnungen erstellen.
  • CPU-Auslastung: Verwenden Sie die Warnung zur Prozessorlast, um die Prozessorauslastung auf einem Gerät oder in einer Gruppe von Geräten zu überwachen. Die CPU-Nutzung wird als Prozentsatz der gesamten verfügbaren CPU-Leistung gemessen. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die Nutzung den Schwellenwert erreicht und für die angegebene Dauer beibehalten wird.Sie können die Dauer in Minuten, Stunden und Tagen angeben.
  • Arbeitsspeicherauslastung: Verwenden Sie die Warnung zur Arbeitsspeicherauslastung, um die Speicherauslastung auf einem Gerät oder in einer Gruppe von Geräten zu überwachen. Die Speichernutzung wird als Prozentsatz des gesamten verfügbaren Speichers gemessen. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die Nutzung den Schwellenwert erreicht und für die angegebene Dauer beibehalten wird.Sie können die Dauer in Minuten, Stunden und Tagen angeben.
  • Freier Speicherplatz: Verwenden Sie die Warnung zum freien Speicherplatz, um den verbleibenden Speicherplatz auf einem definierten Laufwerk auf einem Gerät oder in einer Gruppe von Geräten zu überwachen. Eine Warnung wird ausgelöst, wenn der freie Speicherplatz unter das definierte Minimum fällt, das in MB, GB oder als Prozentsatz der Gesamtgröße der Festplatte ausgedrückt wird.
  • Änderung Softwarebestand: Verwenden Sie die Warnung zur Änderung des Softwarebestands, um zu überwachen, ob neue Software installiert oder vorhandene Software von einem Gerät oder einer Gruppe von Geräten deinstalliert wird. Wählen Sie Windows-Update-Installationen einbeziehen, um Warnungen zu erhalten, wenn ein Windows-Update installiert oder deinstalliert wird.
  • Benutzerdefinierte script Monitoring: Verwenden Sie Ihre benutzerdefinierte PowerShell script um Benachrichtigungen über Ereignisse Ihrer Wahl zu erhalten. Laden Sie Ihr eigenes Monitoring Skript hoch oder schreiben Sie es selbst, oder lassen Sie sich von AI bei der Erstellung eines Skripts helfen. Je nach Bedarf können Sie Zahlen (wie z.B. die Ordnergröße) und Zeichenfolgen (wie z.B. Dateinamen) verfolgen.

    Sie können auch aus vordefinierten scripts wählen, indem Sie Öffnen script Bibliothek. Eingebaut scripts decken die häufigsten Anwendungsfälle ab. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die Nutzung den Schwellenwert erreicht und für die angegebene Dauer beibehalten wird. Sie können die Dauer in Minuten, Stunden und Tagen angeben. Informationen über die Arbeit mit KI-generierten Skripten in LogMeIn Resolve finden Sie unter Verwenden Sie künstliche Intelligenz, um Remoteaufträge zu schreiben scripts

  • Verbindungsstatus: Verwenden Sie diesen Alarmtyp, um zu überwachen, wenn ein Gerät offline geht oder online kommt. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn sich der Verbindungsstatus des Geräts ändert und die angegebene Dauer verstrichen ist. Sie können die Dauer in Sekunden, Minuten, Stunden und Tagen (bis zu 180 Tagen) angeben.
    Tip: Eine Richtlinie, die überwacht, wenn Geräte offline gehen, sendet auch dann Warnungen, wenn das LogMeIn Resolve Applet auf einem Gerät anhält oder absichtlich angehalten wird.
  • Windows Ereignisprotokoll: Monitoring Windows Ereignisse, die in der Ereignisanzeige auf Ihren Geräten gesammelt werden. So können Sie Ereignisse wie fehlgeschlagene Anmeldeversuche, bösartige Änderungen der Registrierung, potenzielle Malware-Aktivitäten oder eine potenzielle Brute-Force-Aktivität erkennen. Um diesen Alarm einzurichten, wählen Sie eine Log-Kategorie für Ihre Ereignisse und eine der folgenden Details:
    • Ereignis-Level: Der Schweregrad des Ereignisses von Kritisch bis Debug
    • Ereignisquelle: Gibt die Softwarekomponente oder Anwendung an, die das Ereignis erzeugt hat. Dies hilft, die Ursache des Ereignisses zu ermitteln. Sie können den Namen der Quelle in der Ereignisanzeige eines Windows-Geräts finden.
    • Ereignis-ID: Ein eindeutiger Bezeichner für jedes aufgezeichnete Ereignis im Windows Ereignisprotokoll, der Informationen über den Typ oder die Aktion des Ereignisses liefert.
      Note: Die Ereignis-ID und die Ereignisquelle können zusammen kontextbezogene Informationen liefern. Zum Beispiel wird die Ereignis-ID 4624 protokolliert, wenn sich ein Benutzer erfolgreich bei einem Windows-Gerät anmeldet. Dieses Ereignis kann jedoch sowohl protokolliert werden, wenn sich ein Benutzer bei einem Windows-Computer anmeldet (Ereignisquelle ist 'Microsoft Windows security'), als auch, wenn die Anmeldung aus der Ferne über das Remotedesktop-Protokoll erfolgt (Ereignisquelle ist 'Microsoft Windows TerminalServices-LocalSessionManager').
    • Schlüsselwort in Protokollnachricht: Geben Sie ein Schlüsselwort ein, nach dem Sie in Ereignissen suchen

    Fügen Sie schließlich eine kurze Beschreibung des Alarms hinzu, um diesen Alarm später in LogMeIn Resolve zu identifizieren, und legen Sie eine Priorität für Ihren Alarm fest.

  • Antivirus status: Überwacht das Antivirus-Programm, das auf dem entfernten Gerät läuft. Sie können die folgenden Bedingungen einrichten, um einen Alarm auszulösen:
    • Kein Antivirus-Programm gescannt seit: Löst einen Alarm aus, wenn das entfernte Gerät seit der festgelegten Anzahl von Tagen nicht mehr auf Virenbedrohungen gescannt wurde.
    • Virendefinition veraltet: Löst eine Warnung aus, wenn die Definition der Antivirus-Datenbank veraltet ist.
    • Bedrohung gefunden: Löst eine Warnung aus, wenn ein Antivirus-Programm eine Bedrohung gefunden hat.
    • Echtzeitschutz: Löst einen Alarm aus, wenn Windows Echtzeitschutz entweder Aktiviert oder Deaktiviert auf dem entfernten Host ist.
    • Firewall: Löst einen Alarm aus, wenn die Firewall entweder Aktiviert oder Deaktiviert auf dem entfernten Host ist.

    Nachdem Sie Ihren Alarm eingerichtet haben, entscheiden Sie, ob beliebige oder alle Bedingungen erfüllt sein müssen, um den Alarm auszulösen.

  • Dienststatus: Überwachen Sie den Status der Windows Dienste, die auf Ihren Geräten laufen. Um den Namen eines Dienstes zu finden, öffnen Sie Task-Manager und gehen Sie auf die Seite Dienste. Sie haben die folgenden Optionen zur Überwachung Windows Dienststatus:
    • Dienst startet: Überwacht, wann der ausgewählte Dienst auf dem Remotegerät startet.
    • Dienst beendet: Überwacht, wann der ausgewählte Dienst auf dem Remotegerät automatisch oder manuell beendet wird.
    • Dienstabstürze: Überwacht, wenn der ausgewählte Dienst auf dem Remotegerät unerwartet beendet wird.

    Wählen Sie schließlich die Prioritätsstufe für Ihren Alarm.

  • BitLocker status: Überwacht Änderungen des BitLocker Schutzes auf dem Remotegerät. Sie können die folgenden Bedingungen einrichten, um einen Alarm auszulösen:
    • Laufwerk: Wählen Sie das physische oder logische Laufwerk, das auf dem ausgewählten Remotegerät überwacht werden soll.
    • Verschlüsselung status: Wählen Sie die Verschlüsselung status des Laufwerks, das Sie überwachen möchten. Um zum Beispiel trigger eine Warnmeldung zu erhalten, wenn die BitLocker Verschlüsselung des Laufwerks ausgeschaltet ist, wählen Sie Vollständig entschlüsselt für die Verschlüsselung status.
    • Schutz status: Wählen Sie den Schutz status des Laufwerks, das Sie verfolgen möchten. Wenn Sie zum Beispiel unter trigger eine Warnmeldung erhalten möchten, wenn der BitLocker Schutz des Laufwerks ausgeschaltet ist, wählen Sie Aus für den Schutz status.
    • Prioritätsstufe: Wählen Sie die Prioritätsstufe für die triggered Warnmeldungen.
Article last updated: 28 May, 2025

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC