Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Entdecken Sie, was unsere All-in-One-IT-Lösung für Ihr Unternehmen leisten kann. Holen Sie sich LogMeIn Resolve kostenlos.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    LogMeIn Resolve

    IT-Verwaltung und -Support

    LogMeIn Resolve MDM

    Mobile Device Management

    LogMeIn Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    LogMeIn Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    LogMeIn Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Lösungen
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Resolve entdecken
  • Funktionen und Tools
  • Problem Management
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Problem Management in LogMeIn Resolve

Problem Management in LogMeIn Resolve

Die Problemverwaltung ermöglicht es Ihnen, mehrere Helpdesk tickets mit demselben Vorfall zu verknüpfen und so ein Problem zu schaffen ticket. Es schafft eine Eltern-Kind-Beziehung zwischen tickets und ermöglicht es Beratern, die Ursache und die solution für ein Problem zu dokumentieren, das mehrere Benutzer betrifft. Diese Funktion erfordert eine Premium oder MSP-Lizenz.

Example:

Nehmen wir an, Ihre Berater erhalten Helpdesk-Tickets, die die Helpdesk-Tickets Ihrer Organisation VPN Lösung nicht funktioniert. Ihre Berater möchten sicherstellen, dass diese Tickets miteinander verknüpft sind, damit sie gemeinsam behandelt werden können. Wenn eine Lösung gefunden wurde, kann ein Techniker das Problem lösen und auch alle Helpdesk-Tickets auf einmal schließen. Magie, richtig?

Vorteile der Erstellung eines Tickets für Probleme

Mit einem Ticket können Sie die folgenden Probleme in Ihrer Organisation lösen:

  • Es gibt mehrere Eingehende Helpdesk-Tickets zu demselben Vorfall und die Berater möchten sie verknüpfen.
  • Berater möchten Childs verwalten tickets, die von einem Elternteil stammen ticket zu verwalten, z.B. um sie alle zu schließen oder zu beantworten.
  • Berater wollen die Ursache und die Lösung eines Problems dokumentieren.

Um die Problemverwaltung zu nutzen, muss ein Techniker die Benutzereinstellung Problemverwaltung aktiviert haben. Siehe Ändern Sie die Einstellungen eines Benutzers.

Erstellen Sie ein Ticket für ein Problem in LogMeIn Resolve

Erstellen Sie ein Problem-Ticket, um Helpdesk-Tickets zu verknüpfen, die mit demselben Problem in Zusammenhang stehen.

Note: Diese Funktion erfordert eine Premium oder MSP-Lizenz.
  1. Melden Sie sich auf der Website Konsole unter http://console.gotoresolve.com an.
  2. Gehen Sie auf die Seite Helpdesk > Problemverwaltung.
  3. Wählen Sie Problem hinzufügen in der oberen rechten Ecke.
  4. Geben Sie die Details des Problems an.
    Betroffener Dienst
    Name der internen IT-Dienste, die betroffen sind. Standardmäßig können Sie Einrichtungen, Netzwerk und Telefone auswählen.
    Erstellt von
    Erstellt von: Der Name des Beraters, der das Problem verursacht hat ticket. Dieses Feld wird automatisch mit dem Namen des Beraters ausgefüllt, der das Ticket erstellt hat.
    Mieter
    Name des Mieters, bei dem das Problem ticket erstellt wurde. Dieses Feld ist nur für Benutzer mit einer MSP-Lizenz sichtbar.
    Thema
    Betreff: Der Betreff des Problems, wie er bei der Erstellung des Tickets eingegeben wurde. Dies ist ein erforderliches Feld.
    Zusammenfassung
    Description des Problems. Je mehr Informationen Sie weitergeben, desto einfacher ist es für andere Berater, Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie Dateien an das Problem anknüpfen wählen, können Sie Dateien hochladen, die zur Identifizierung und Lösung des Problems beitragen können.
    Status
    Der Strom status des Problems ticket. Sie können wählen zwischen Offen, In Bearbeitung, Gesperrt und Geschlossen. Die status des Problems als definiert in GoTo Admin.
    Folgender Person zugewiesen
    Der Name des Beraters, der dem Problem derzeit zugewiesen ist ticket.
    Priorität
    Legen Sie die Dringlichkeit des Tickets fest. Standardwerte sind Mittel. Dieses Feld darf nicht leer sein.
    Kategorie
    Hochrangige Kategorie des Problems. Sie können wählen zwischen Software, Hardware und Telekommunikation.
    Termin
    Datum und Uhrzeit, bis wann das Problem ticket gelöst werden soll.
    Fehler-Typ
    Typ des Fehlers, auf den sich das Problem bezieht, z.B. Analyse- und Diagnosefehler.
    Betroffene Regionen/sites
    Die geografische Region des betroffenen sites, wie zum Beispiel USA, EMEA oder APAC.
    Auswirkungen auf das Geschäft
    Der Grad der Auswirkung des Problems auf Ihre Organisation. Wählen Sie zwischen Kritisch, Mäßig und Gering.
    Cc
    Wählen Sie einen Benutzer aus, den Sie als Follower in die ticket. Der Follower erhält E-Mail-Benachrichtigungen, wenn es eine Änderung in der ticket.
    Etiketten
    Wählen Sie ein Etikett, das das Problem näher beschreibt. Sie können aus den vordefinierten Etiketten auswählen oder ein neues Etikett erstellen, indem Sie Neu hinzufügen oder verwalten wählen.
  5. Wählen Sie Details speichern.
What to do next: Nachdem Sie ein Ticket erstellt haben, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
  • Helpdesk-Tickets mit einem Problem verknüpfen
  • Ein Problem als gelesen oder ungelesen markieren
  • Fügen Sie einen Kommentar zu dem Problem hinzu
  • Löschen Sie ein Problem, wenn Sie es nicht mehr benötigen
  • Erstellen Sie einen Bericht zur Ursachenanalyse
  • Schließen Sie ein Problem, indem Sie seinen Status auf Geschlossen ändern. Dadurch werden auch alle verknüpften Helpdesk-Tickets auf einmal geschlossen.

Ein Problem aus einem bestehenden Helpdesk erstellen tickets

  1. Gehen Sie auf die Seite Helpdesk.
  2. Wählen Sie ein oder mehrere tickets, aus denen Sie ein Problem erstellen möchten ticket.
    Wenn Sie mehrere auswählen tickets auswählen, müssen Sie auf der Seite Problem erstellen aus tickets ein Problem erstellen, müssen Sie ein übergeordnetes ticket und dann Problem erstellen wählen.
  3. Füllen Sie die Details des Problems wie oben beschrieben aus.
    Einige Felder können auf der Grundlage der Details der Quelle vorausgefüllt sein ticket.
  4. Wählen Sie Details speichern.

Helpdesk-Tickets mit einem Problem verknüpfen

Sie können entweder zuerst Helpdesk-Tickets auswählen und diese mit einem Problem verknüpfen, oder zuerst ein Problem auswählen und Helpdesk-Tickets mit dem Problem verknüpfen.

Sie können entweder zuerst Helpdesk-Tickets oder ein Problem-Ticket auswählen und von dort aus weitermachen.

Verknüpfen Sie Helpdesk tickets mit einem Problem von der Helpdesk-Seite aus

Hier wählen Sie zunächst Tickets für Kinder aus und verknüpfen diese mit einem übergeordneten Ticket.
  1. Gehen Sie im Konsole auf die Seite Helpdesk.
  2. Wählen Sie die Tickets aus, die Sie mit einem Problem verknüpfen möchten.
  3. Wählen Sie Tickets mit Problem verknüpfen auf der rechten Seite.
  4. Wählen Sie das übergeordnete Ticket, mit dem Sie Ihre Helpdesk-Tickets verknüpfen möchten.
    Sie können als Elternteil nur ein Ticket für ein Problem auswählen.
  5. Wählen Sie Tickets verknüpfen.

Results: Wenn Sie Ihr Problemticket öffnen, enthält es jetzt Ihre verknüpften Helpdesk-Tickets auf der Registerkarte Verknüpft.

Verknüpfen Sie Helpdesk-Tickets auf der Seite Problemverwaltung

  1. Gehen Sie im Konsole auf die Seite Helpdesk.
  2. Wählen Sie ein Problem-Ticket.
  3. Auf der Registerkarte Verknüpft wählen Sie Tickets mit diesem Problem verknüpfen.
  4. Wählen Sie die Helpdesk-Tickets aus, die Sie miteinander verknüpfen möchten.
    Sie können nur Helpdesk-Tickets auswählen, die noch nicht mit einem anderen Problem-Ticket verlinkt sind.
  5. Wählen Sie Tickets verknüpfen.

Arbeiten mit bestehenden Problemtickets

Sie können Problemtickets verwalten, indem Sie sie als gelesen oder ungelesen markieren, Kommentare hinzufügen und sie gegebenenfalls löschen. Sie können auch Kommentare für Endbenutzer ausblenden, um sie privat zu halten.

Markieren Sie ein Ticket als gelesen oder ungelesen

Wenn ein anderer Techniker ein Problemticket erstellt, wird es als ungelesen angezeigt, bis Sie das Ticket entweder öffnen oder es manuell auf gelesen setzen. Sie sehen ein Symbol in der Spalte Aktualisiert, wenn es ein ungelesenes Ticket gibt.

  1. Wählen Sie auf der Seite Problemverwaltung die Tickets aus, die Sie auf gelesen oder ungelesen setzen möchten.
    Das Fenster Probleme verwalten wird auf der rechten Seite angezeigt.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie Als gelesen markieren, um das neue Ticket zu bestätigen und löschen Sie das Symbol aus der Spalte Aktualisiert.
    • Wählen Sie Als ungelesen markieren, um sich selbst daran zu erinnern, dass das Problem-Ticket Ihre Aufmerksamkeit benötigt.
  3. Bestätigen Sie Ihre Aktion.

Kommentar zu einem Problem

Sie können Kommentare zu jedem Problemticket hinzufügen. Kommentare werden an alle betroffenen Endbenutzer gesendet, es sei denn, der Berater verbirgt den Kommentar ausdrücklich vor ihnen.

  1. Öffnen Sie auf der Seite Problemverwaltung ein Problemticket, indem Sie auf seinen Namen klicken.
    Die Details Registerkarte des Problems wird angezeigt.
  2. Scrollen Sie nach unten zum Feld Kommentare und geben Sie Ihren Kommentar ein.
  3. Wählen Sie Kommentare hinzufügen, wenn Sie fertig sind.
    Das Problemticket wird aktualisiert und Endbenutzer, deren Helpdesk-Tickets verlinkt sind, werden automatisch benachrichtigt.
What to do next: Sie können einen Kommentar für Endbenutzer ausblenden, so dass nur Berater Ihre Notizen sehen. Blättern Sie dazu zum Abschnitt Kommentare des Tickets und wählen Sie die Option Für Endbenutzer ausblenden neben einem Kommentar.

Ein Problemticket löschen

Löschen Sie ein Problem, wenn Sie es nicht mehr benötigen.

  1. Wählen Sie auf der Seite Problemverwaltung die Tickets aus, die Sie löschen möchten.
    Das Fenster Probleme verwalten wird auf der rechten Seite angezeigt.
  2. Wählen Sie Problem löschen.
  3. Bestätigen Sie Ihre Aktion.

Ein Problem exportieren ticket

Exportieren Sie entweder das Problem oder den RCA-Bericht nach PDF.
  1. Öffnen Sie auf der Seite Problemverwaltung einen ticket das Sie exportieren möchten.
  2. Wählen Sie Exportieren in der oberen rechten Ecke.
  3. Je nachdem, was Sie exportieren möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • Problem exportieren nach PDF: Speichert die Details des Problems ticket im PDF Format.
    • RCA-Bericht exportieren nach PDF: Speichert die Ursachenanalyse Ihres Problems ticket im PDF Format. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der ticket einen RCA-Bericht hat.

Problemtickets sortieren und filtern

Sie können Problemtickets sortieren, indem Sie eines der Attribute auswählen, die oben auf der Seite Problemverwaltung angezeigt werden. Sie können auch ändern, welche Attribute Sie anzeigen möchten.

Filtern Sie Ihre Problemtickets

  1. Melden Sie sich auf der Website Konsole unter http://console.gotoresolve.com an.
  2. Gehen Sie auf die Seite Helpdesk > Problemverwaltung.
  3. Wählen Sie Filter hinzufügen über Ihren Tickets.
  4. Wählen Sie die Filter, die Sie anwenden möchten:
    • Mieter: Name des Mieters, dessen Problemtickets Sie anzeigen möchten.
    • Betroffener Dienst: Name der internen IT-Dienste, die betroffen sind.
    • Erstellt: Datum und Uhrzeit, zu der das Ticket für das Problem erstellt wurde.
    • Fälligkeitsdatum: Datum und Uhrzeit, bis zu der das Ticket gelöst sein sollte.
    • Aktualisiert: Datumsbereich, in dem das Ticket zuletzt aktualisiert wurde.
    • Kategorie: Hochrangige Kategorie des Problems.
    • Priorität: Die Priorität der Behandlung des Problems ticket.
    • Status: Aktueller Status des Problems Ticket.
    • Labels: Name der Etiketten, die Sie den Problemtickets zugewiesen haben
    • Zugewiesen an: Der Name des Beraters, der dem Problem derzeit zugewiesen ist ticket.
    • Betroffene Regionen/Standorte: Die geografische Region der betroffenen Standorte.
    • Zuweisungsstatus: Sie können nach zugewiesenen oder nicht zugewiesenen Tickets filtern.
    • Auswirkungen auf das Geschäft: Der Grad der Auswirkung des Problems auf Ihr Unternehmen.
    • Fehlertyp: Typ des Fehlers, auf den sich das Problem bezieht.
  5. Optional: Wählen Sie Ansicht als Favorit speichern am oberen Rand des Filterfensters, um Ihre ausgewählten Filter als Quicklink zu speichern, den Sie später anwenden können. Die favorisierten Filter werden oben in der Filterleiste aufgeführt.
  6. Wählen Sie Anwenden.

Wählen Sie die Details zu den Tickets, die Sie sehen möchten

  1. Öffnen Sie auf der Seite Problemverwaltung des Konsole den Spaltenselektor in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie den Namen eines Feldes, um seine Sichtbarkeit zu ändern. Die folgenden Felder sind verfügbar:
    • Problem-ID: Der interne Bezeichner des Tickets für das Problem. Dieses Feld ist immer sichtbar.
    • Aktualisiert: Ein Ausrufezeichen wird angezeigt, wenn Sie das Ticket noch nicht geöffnet haben.
    • Erstellt von: Der Name des Beraters, der das Problem verursacht hat ticket.
    • E-Mail des Erstellers: E-Mail Adresse des Technikers, der das Ticket erstellt hat.
    • Betreff: Der Betreff des Problems, wie er bei der Erstellung des Tickets eingegeben wurde.
    • Kategorie: Hochrangige Kategorie des Problems. Sie können wählen zwischen Software, Hardware und Telekommunikation.
    • Status: Der aktuelle Status des Tickets. Sie können wählen zwischen Offen, In Bearbeitung, Gesperrt und Geschlossen. Die status des Problems als definiert in GoTo Admin.
    • Auswirkungen auf das Geschäft: Der Grad der Auswirkung des Problems auf Ihr Unternehmen. Wählen Sie zwischen Kritisch, Mäßig und Gering.
    • Priorität: Die Priorität für die Bearbeitung des Tickets. Wählen Sie aus Hoch, Hoch, Mittel, und Niedrig.
    • Zugewiesen an: Der Name des Beraters, der dem Problem derzeit zugewiesen ist ticket.
    • Fälligkeitsdatum: Datum und Uhrzeit, bis zu der das Ticket gelöst sein sollte.
    • Letzte Aktualisierung: Datum und Uhrzeit, zu der das Ticket zuletzt geändert wurde.
    • Aktualisiert von: Name des Technikers, der das Ticket zuletzt aktualisiert hat.
    • Erstellt am: Datum und Uhrzeit, zu der das Ticket erstellt wurde.
    • Fehlertyp: Typ des Fehlers, auf den sich das Problem bezieht, z.B. ein Analyse- und Diagnosefehler.
    • Tenant: Name des Mandanten, in dem das Problemticket erstellt wurde.
  3. Optional: Ziehen Sie die Spalten und legen Sie sie ab, um ihre Reihenfolge im Erscheinungsbild zu ändern.
  4. Wählen Sie Anwenden.
    Sie können Ihre Ansicht auf Standard zurücksetzen, indem Sie Zurücksetzen am oberen Rand des Dialogs wählen.

Sortieren Sie Ihre Problemtickets

Sie können Ihre Problemtickets sortieren, indem Sie auf eine der Spaltenüberschriften auf der Seite Problemverwaltung klicken.

Standardmäßig werden 10 Problemtickets auf einer Seite angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown Zeilen pro Seite, um die Anzahl der anzuzeigenden Tickets zu ändern.

Führen Sie eine Ursachenanalyse für ein gelöstes Problem durch

Eine Root Cause Analysis (RCA) ist ein Bericht, den Sie schreiben und als PDF Datei speichern können, nachdem ein Techniker eine Lösung für das Problem gefunden hat. Ein RCA-Bericht beschreibt das ursprüngliche Problem und alle möglichen Erkenntnisse, Umgehungsmöglichkeiten, Lösungen und Empfehlungen für die Zukunft.

  1. Öffnen Sie auf der Seite Problemverwaltung das Ticket, für das Sie einen RCA-Bericht erstellen möchten.
  2. Auf der Registerkarte RCA Bericht geben Sie die folgenden Details ein:
    • Wurzelursache: Die ursprüngliche Ursache des Vorfalls im Zusammenhang mit dem Problem.
    • Abhilfe: Beschreiben Sie eine mögliche Abhilfe für den Vorfall.
    • Erwartungen: Beschreiben Sie, welche Erwartungen Sie hatten, bevor das Problem auftrat.
    • Änderungen vor dem Wiederkehren des Problems: Beschreiben Sie die Änderungen, die vorgenommen wurden, bevor das Problem auftauchte. Dies kann Insights darüber liefern, was zu vermeiden ist und was Sie in Zukunft erwarten können.
    • Ergebnisse der Untersuchung: Beschreiben Sie die Daten, die Sie bei der Untersuchung des Problems analysiert haben.
    • Beitragende Faktoren: Fügen Sie alle Faktoren hinzu, die zu dem Problem geführt haben könnten.
    • Fragen: Geben Sie bis zu fünf Fragen ein, die Sie gerne beantwortet haben möchten, nachdem eine Lösung gefunden wurde.
    • Auflösung: Beschreiben Sie, wie der Vorfall aufgelöst wurde.
    • Empfehlungen: Fügen Sie Schritte hinzu, um zu verhindern, dass ähnliche Probleme in Zukunft auftreten.
    • Lektionen gelernt: Geben Sie die Insights oder Lektionen an, die Sie aus dem Vorfall gelernt haben.
    • Aktualisierungen der Wissensdatenbank: Beschreiben Sie, welche Änderungen Sie in Ihren Wissensdatenbankartikeln vorgenommen haben, falls vorhanden.
    • Monitoring: Beschreiben Sie, wie der Vorfall überwacht werden soll, um sicherzustellen, dass das Problem nicht erneut auftritt.
    • Änderungsprotokoll: Wählen Sie ein Datum und beschreiben Sie die Änderungen, die Sie an dem Bericht vorgenommen haben.
    • Bericht erstellt von: Name, Position und E-Mail Adresse der Person, die den Bericht erstellt hat.
  3. Speichern Sie Ihren Bericht.
  4. Optional: Wählen Sie das Exportieren PDF Symbol, um den Bericht als eine PDF Datei zu speichern.

Häufig gestellte Fragen

Welche Lizenz benötige ich für das Problem Management?
Diese Funktion erfordert eine Premium oder MSP-Lizenz.
Kann ich mehrere Helpdesk-Tickets mit einem einzigen Problem-Ticket verknüpfen?
Ja. Sie können eine beliebige Anzahl von Helpdesk-Tickets mit einem Problem verknüpfen.
Kann ich ein Helpdesk-Ticket mit mehreren Problem-Tickets verknüpfen?
Nein.
Kann ich die Details von Problemtickets anpassen, um meine eigenen Kategorien und Auswirkungstypen hinzuzufügen?
Noch nicht. Dies wird Teil einer zukünftigen Version sein.
Wo kann ich als Administrator das Problem-Management für meine Berater aktivieren?
Melden Sie sich bei GoTo Admin an und gehen Sie auf die Seite Benutzer > Benutzer. Wählen Sie einen Benutzer und aktivieren Sie auf der Registerkarte Einstellungen die Problemverwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern Sie die Einstellungen eines Benutzers.
Article last updated: 18 June, 2025

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC