Anmeldung und Zugangsdaten FAQs in LogMeIn Pro
Sie können Ihren Benutzernamen nicht finden? Siehe Angemeldet bei dem entfernten Host.
Benötigen Sie Informationen über Computerzugriffscodes? Siehe Ändern Sie Ihren Computerzugriffscode.
Überprüfen Sie Ihre Konto-E-Mail-Adresse
Bei der Anmeldung für ein Konto ist eine E-Mail-Bestätigung erforderlich, um zu bestätigen, dass die verwendete E-Mail-Adresse eine gültige Adresse ist.
Um zu bestätigen, dass Ihre E-Mail-Adresse gültig ist und funktioniert, müssen Sie den Link in der E-Mail mit dem Titel "Bitte aktivieren Sie Ihr Konto" anklicken. Wenn Sie die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang erhalten haben, sollten Sie Ihren Spam- und/oder Junk-Mail-Ordner durchsuchen, da die E-Mail möglicherweise in einen dieser Ordner gefiltert wurde.
E-Mail-Benachrichtigungen über fehlgeschlagene Anmeldungen
Wie Sie vielleicht bereits in den Medien gehört haben, wurden in letzter Zeit Listen mit hunderten Millionen Zugangsdaten, die zuvor bei Sicherheitsverletzungen erbeutet worden waren (zumeist in sozialen Netzwerken), für verschiedene kriminelle Zwecke auf beliebten Websites wie Netflix oder Facebook eingesetzt.
Empfang von E-Mails über fehlgeschlagene Anmeldungen
Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen von GoTo zur Verbesserung der Sicherheit versenden wir E-Mail-Warnungen, um unsere Kunden über Anmeldeaktivitäten zu informieren.
Eine Benachrichtigung über einen fehlgeschlagenen Anmeldeversuch von GoTo bedeutet, dass ein Versuch, sich bei Ihrem Konto anzumelden, nicht erfolgreich war. Eine derartige E-Mail könnte ein Hinweis darauf sein, dass Hacker versucht haben, sich mit bei einem Angriff auf eine andere Website erbeuteten Zugangsdaten anzumelden. Fehlversuche bedeuten, dass Sie wahrscheinlich die GoTo Best Practices befolgen, indem Sie Ihr Passwort regelmäßig ändern, komplexe Passwörter verwenden und/oder die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen, um Ihr Konto weiter zu schützen.
Störung nicht gefunden bei GoTo
Wir haben keine Beweise gefunden, die darauf hindeuten, dass die Systeme von GoTo verletzt worden sind. Wir verzeichnen derzeit einen Anstieg bei den Anmeldeversuchen, was vermutlich auf Angreifer zurückzuführen ist, die sich mit mehrmals verwendeten Passwörtern (aus Datenlecks bei anderen Anbietern) Zugriff auf Ihr Konto verschaffen möchten.
Maßnahmen, die Sie ergreifen müssen
Um Ihre Kontoaktivitäten zu überprüfen, melden Sie sich bitte bei Ihrem Konto an, wählen Sie Ihr LogMeIn-ID in der oberen rechten Ecke und wählen Sie .
Wenn der Anmeldeversuch von Ihnen stammt und Sie Ihr Passwort einfach nur falsch eingegeben haben, können Sie einen Passwort-Manager wie LastPass in Erwägung ziehen, der Ihre Passwörter speichert und automatisch für Sie eingibt. Wenn der Anmeldeversuch nicht von Ihnen stammt, raten wir Ihnen dringend, sich an die folgenden Empfehlungen zu halten.
Andere zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die unten empfohlenen Best Practices zur Komplexität von Passwörtern befolgt und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, sofern diese verfügbar ist. Hier einige weitere Best Practices für Ihre Onlinesicherheit:
- Verwenden Sie nie dasselbe Passwort für verschiedene Onlinedienste, Apps und Websites.
- Ändern Sie die Passwörter für Ihre Computer und Onlinekonten regelmäßig.
- Verwenden Sie einen Passwort-Manager.
- Seien Sie stets auf der Hut vor Phishing-Angriffen. Auf dieser englischsprachigen Seite finden Sie einige Tipps dazu.
- Aktivieren Sie die zweistufige bzw. Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Onlinedienste und Apps, sofern sie verfügbar ist.
- Hier erfahren Sie, wie Sie die 2-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto aktivieren können.
Bewährte Praktiken zur Komplexität von Passwörtern
- Enthält 12 Zeichen oder mehr.
- Besteht aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen.
- Wird alle 90 Tage geändert.
- Passt nicht zu Ihrer LogMeIn-ID.
- Stimmt mit keinem Ihrer vier letzten Passwörter überein.
Eine vergessene Konto-E-Mail-Adresse wiederherstellen
Wenn Sie die E-Mail-Adresse, mit der Ihr Host-Computer verbunden ist, nicht kennen, können Sie sie mit den folgenden Schritten herausfinden.
- Wählen Sie Start.
- Wählen Sie Alle Programme.
- Wählen Sie LogMeIn-Hostoberfläche.
- Wählen Sie die Registerkarte Übersicht. Die E-Mail-Adresse, an die der Computer angeschlossen ist, wird aufgelistet.
Blockierung eines gesperrten Kontos aufheben
Wenn Sie aus Ihrem Konto ausgesperrt werden, erhalten Sie eine E-Mail an die E-Mail-Adresse Ihres registrierten Kontos. Diese E-Mail enthält einen Link, mit dem Sie Ihr Konto freischalten können.
Wenn Sie diese E-Mail nicht innerhalb weniger Stunden nach der Sperrung erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner, um sicherzustellen, dass sie nicht blockiert wurde. Wenn Sie keine E-Mail erhalten, siehe Warum habe ich die E-Mail "Passwort zurücksetzen" für mein GoTo Konto erhalten?
Wenn Sie versuchen, die Blockierung Ihres Kontos aufzuheben, indem Sie den Link in der E-Mail auswählen, und Ihr Link abgelaufen ist, können Sie versuchen, das Passwort für Ihr Konto zurückzusetzen.
Weitere Informationen zum Zurücksetzen Ihres Passworts finden Sie unter Passwort zurücksetzen FAQs
Berichte über einen gestohlenen Laptop/Desktop/Privat Computer
Wenn ein Computer, auf dem die Host-Software läuft, gestohlen wurde, können Sie den Host-Dienst nutzen, um Informationen abzurufen, die für die Behörden nützlich sein könnten.
So funktioniert es:
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Die Startseite (Computerliste) wird angezeigt.
- Warten Sie darauf, dass der gestohlene Computer online geht.
- Wenn der Computer online geht, wählen Sie den Link Eigenschaften für diesen Computer.
- In den Allgemeinen Einstellungen sehen Sie die letzte IP-Adresse, mit der der Computer verbunden war.
- Geben Sie die IP-Adresse an die Polizei weiter.

LogMeIn Prodie Einhaltung der PCI-Standards
GoTo weiß, dass Organisationen, die Karteninhaberdaten speichern, verarbeiten oder senden, strenge Anforderungen erfüllen müssen, um PCI-konform zu sein. Der PCI-Standard (Payment Card Industry Data Security Standard) befasst sich mit der Sicherheit und den Kontrollmechanismen rund um Zahlungsanwendungen und Daten von Karteninhabern in der IT-Umgebung von Händlern.
LogMeIn Pro ist keine Zahlungslösung und GoTo bearbeitet, verarbeitet oder speichert zu keinem Zeitpunkt Kreditkartendaten; daher fällt LogMeIn Pro nicht in den Geltungsbereich der PCI-Überprüfung. Dem PCI Security Standards Council zufolge liegt es in der Verantwortung des Händlers bzw. Dienstanbieters, sicherzustellen, dass in seinem Unternehmen nur Produkte zum Einsatz kommen, die eine PCI-Konformität unterstützen. Die Aufgabe von GoTo (insbesondere LogMeIn Pro) besteht darin, PCI-konformen Organisationen einen sicheren Fernzugriff und eine sichere Verwaltung der Systeme zu ermöglichen, ohne die Einhaltung der Vorschriften zu gefährden. Derzeit gibt es keinen PCI-Bewertungs- oder Zertifizierungsprozess für Anwendungen von Drittanbietern wie LogMeIn Pro. Folglich ist die Frage "Ist LogMeIn Pro konform?" nicht die richtige Frage. Wie bereits erwähnt, lautet die berechtigte Frage: "Wie hilft GoTo Organisationen bei der Einhaltung der PCI-Anforderungen?"
GoTo Dienste sind FIPS 140 zertifiziert und validiert
GoTo Server verwenden von Microsoft bereitgestellte FIPS-validierte kryptografische Module, erzwingen aber nicht die Verwendung von kryptografischen Algorithmen, die FIPS 140-konform sind oder mit den von FIPS genehmigten Betriebsarten übereinstimmen.
GoTo bietet keine kryptographischen Produkte oder Komponenten an; daher kann GoTo selbst keine Einstufung oder Validierung nach FIPS 140 beantragen.
LastPass Premium mit einem LogMeIn Pro-Abonnement einlösen
LogMeIn Pro Benutzer sind nicht mehr berechtigt, LastPass Premium kostenlos zu nutzen.
Über die Sicherheit von Passwörtern in der Client-Anwendung
Wir behalten oder speichern niemals eine Kopie Ihrer Passwörter. Alle Passwortinformationen werden auf dem lokalen Gerät verschlüsselt und von Ihnen, dem Endbenutzer, verwaltet.
GoTo nimmt die Sicherheit Ihrer gespeicherten Passwörter sehr ernst. Wir haben Mechanismen eingerichtet, um Ihre Passwörter zu schützen, wenn Sie sich dafür entscheiden, sie im Client zu speichern.
- Desktop-Version - Passwörter werden in der Registry gespeichert und mit CryptoAPI verschlüsselt.
- USB/U3-Version - Passwörter werden in einer XML-Datei gespeichert und mit AES und RSA verschlüsselt.
Gespeicherte Passwörter in der Client-Desktop-Anwendung löschen
In der Client-Desktop-App können zwei Arten von Kennwörtern gespeichert werden.
Konto-Passwort
Um die automatische Anmeldung auf einem Gerät zu verhindern, müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät nicht als vertrauenswürdiges Gerät gespeichert ist.
- Öffnen Sie den Client und wählen Sie . Die Anmeldeseite wird angezeigt.
- Wählen Sie LogMeIn.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie NICHT Ich vertraue diesem Gerät ausgewählt haben. Angemeldet bleiben.
- Wählen Sie Anmelden aus.
Computer-Passwörter
Option 1:
- Öffnen Sie den Client und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Computer, dessen Kennwort entfernt werden soll.
- Wählen Sie Eigenschaften.
- Löschen Sie die Passwort-Felder, indem Sie den Text mit Ihrer Maus markieren und Löschen drücken.
- Wählen Sie OK, wenn Sie fertig sind.
Option 2:
- Öffnen Sie den Client.
- Einloggen.
- Wählen Sie den Computer, mit dem Sie arbeiten möchten.
- Wählen Sie die Schaltfläche Info für diesen Computer.
- Wählen Sie unten auf dem Computer-Info-Bildschirm Gespeicherte Zugangsdaten löschen.
Löschen Sie gespeicherte Passwörter in Internet Explorer
Sie können alle Ihre gespeicherten Passwörter im Internet Explorer löschen.
- Öffnen Sie Internet Explorer und wählen Sie Tools am oberen Rand des Fensters.
- Wählen Sie Internetoptionen.
- Wählen Sie die Registerkarte Inhalt.
- Unter AutoComplete, wählen Sie die Schaltfläche Einstellungen.
- Wählen Sie die Schaltfläche Löschen AutoComplete Chronik.
- Wählen Sie OK in beiden Fenstern und starten Sie neu Internet Explorer.
Verwenden Sie LogMeIn Hamachi mit einer gültigen, funktionierenden E-Mail-Adresse
Um LogMeIn Pro nutzen zu können, muss die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Anmeldung für ein LogMeIn Pro -Konto angegeben haben, rechtmäßig sein.
Ist dies nicht der Fall, können Sie keine Korrespondenz von uns erhalten, die sich auf Aktualisierungen der Website und der Software, auf Abrechnungsprobleme, wie z. B. einen abgelehnten Verlängerungsversuch, und auf optionale Werbeangebote bezieht, die wir von Zeit zu Zeit versenden.
Sie können auch Ihr LogMeIn Pro Kontopasswort nicht ändern, wenn Sie es vergessen haben.
Nachdem Sie ein LogMeIn Pro Konto erstellt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen, indem Sie einen Link in einer E-Mail von GoTo auswählen. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie kein Abonnement erwerben, und nach einer Frist von einigen Tagen haben Sie keinen Zugang zu den Kontofunktionen, bis Sie dies bestätigen.