Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Entdecken Sie, was unsere All-in-One-IT-Lösung für Ihr Unternehmen leisten kann. Holen Sie sich LogMeIn Resolve kostenlos.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    Resolve

    IT-Management und IT-Support

    Resolve MDM

    Mobile Device Management

    Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Status
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Resolve entdecken
  • Funktionen und Tools
  • Antivirus protection
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Erstellen Sie eine Richtlinie für LogMeIn Resolve Endgeräteschutz

Erstellen Sie eine Richtlinie für LogMeIn Resolve Endgeräteschutz

Sie können eine Richtlinie mit Einstellungen für LogMeIn-Resolve-Endgeräteschutz powered by Bitdefender erstellen, die Sie auf mehrere Geräte anwenden können.

Note: Sie müssen über ein kostenpflichtiges Abonnement und ein Endgeräteschutz-Add-on verfügen, um diese Funktion nutzen zu können.

Endgeräteschutz bietet Ihnen die folgenden Funktionen:

  • Schnell-Scans und Vollständige Scans durchführen
  • Überprüfungsprofil definieren (Freigegeben, Normal, Aggressiv)
  • Definieren Sie die Richtlinie für die USB-Überprüfung (Immer, Fragen, Nie, Gesperrtes Gerät)
  • Dateien und Prozesse von Scans ausschließen
  • Gesperrte Port-Scans
  • Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung deaktivieren
  • Anti-Phishing aktivieren
  • Datenverkehrssuche aktivieren
  • Bedrohungen durch Quarantäne

Um eine neue Richtlinie einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie auf der Seite Konsole zur Seite Geräte > Antivirus-Programm.
  2. Wählen Sie Richtlinie für den Endgeräteschutz verwalten in der oberen rechten Ecke.
  3. Wählen Sie oben Neue Richtlinie hinzufügen, um eine Richtlinie zu erstellen.
    Um eine bestehende Richtlinie zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über eine Richtlinie und öffnen Sie das Kontextmenü auf der rechten Seite. Wählen Sie dann Richtlinie bearbeiten.
  4. Wählen Sie unter Schutzstrategie eine der folgenden Möglichkeiten:
    Option Beschreibung
    Erlauben Konfiguriert die Scan-Einstellungen für maximalen Schutz vor jeglicher Art von Malware.
    Normal Bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Leistung.
    Streng Bietet grundlegende Sicherheit, aber maximale Leistung.
  5. Wählen Sie unter Scans eine der folgenden Optionen und legen Sie den Zeitplan für die Scans fest:
    Option Beschreibung
    Schnellüberprüfung Scannt die wichtigsten Dateien und Ordner auf den Geräten, ausgenommen versteckte Dateien und Systemdateien.
    Vollständige Überprüfung Scannt alle Dateien auf Ihren Geräten.
  6. Wählen Sie unter USB-Geräteüberprüfungen Folgendes aus:
    Option Beschreibung
    Immer überprüfen Scannt automatisch USB-Geräte.
    Jedes Mal fragen Fragt den Benutzer, ob USB-Geräte gescannt werden sollen oder nicht.
    Deaktiviert Es werden keine USB-Geräte überprüft.
    Gerät blockieren Verhindert, dass USB-Geräte verwendet werden.
  7. Unter Ausschluss von Scans fügen Sie alle Dateien, Ordner oder Prozesse hinzu, die Sie nicht gescannt haben möchten.
  8. Unter Inhaltsüberwachung können Sie Folgendes einstellen:
    Optionen Beschreibung
    Anti-Phishing Blockieren Sie beim Surfen bekannte Phishing- und betrügerische Websites.
    Überprüfung des Datenverkehrs im Internet Überprüfung des HTTP-, POP3- und SMTP-Verkehrs auf Viren.
    Ausschlüsse von Datenverkehrsscans Klicken Sie auf Ausschluss hinzufügen, um eine URL einzugeben, die vom Echtzeitschutz, Vollständigen Scan, Schnell-Scan oder allen lokal gestarteten Benutzerdefinierten Überprüfungen ausgeschlossen werden soll.
  9. Aktivieren Sie die Firewall und Sie können Folgendes aktivieren:
    Optionen Beschreibung
    Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zulassen Aktivieren Sie den Windows-Dienst, der es einem Gerät ermöglicht, seine Internetverbindung mit anderen Geräten zu teilen.
    Portscanning blockieren Erkennt Versuche von Angreifern, über offene Ports Zugriff zu erlangen, und wehrt sie ab.
    Netzwerkdruck zulassen Erlaubt die Verwendung von Remote-Druckern, die in privaten Netzwerken verfügbar sind.
    Note:
    • Sie können den Typ des Netzwerkprofils in Ihrem Betriebssystem einstellen: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet und wählen Sie oben die Registerkarte Eigenschaften. Wählen Sie Privat als Netzwerktyp.
  10. Unter Sicherheit mit Passwort können Sie Folgendes einstellen:
    Option Beschreibung
    Automatisch generiertes Passwort Wählen Sie Neues Passwort generieren, um ein Passwort zu generieren, das Endbenutzer verwenden können, um LogMeIn-Resolve-Endgeräteschutz von ihren Geräten zu deinstallieren.
    Important: Speichern Sie dieses Passwort sicher, bevor Sie die Richtlinie aktivieren, da es später nicht mehr abgerufen werden kann.
  11. Unter Reinigungsverhalten können Sie Folgendes einstellen:
    Optionen Description
    Bereinigen Sie Bedrohungen nicht automatisch, sondern stellen Sie sie nur in Quarantäne. Isolieren Sie Bedrohungen, statt sie sofort zu löschen. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie Fehlalarme herausfiltern und besser kontrollieren, welche Dateien gelöscht werden sollen.
  12. Wählen Sie Weiter aus.
  13. Wählen Sie die Geräte aus, auf die Sie die Richtlinie anwenden möchten.
    Sie können nur Einzelne Geräte auswählen, aber Sie können auch nach Gerätegruppen und Online-Status filtern. Wählen Sie Filter hinzufügen oberhalb der Geräteliste, um das Filter-Panel zu öffnen.
  14. Wählen Sie Weiter aus.
    Wenn Sie ein Gerät auswählen, auf das bereits eine Richtlinie angewendet wird, müssen Sie bestätigen, dass Sie das Gerät der neuen Richtlinie neu zuweisen möchten.
  15. Auf der Seite Überprüfen und aktivieren benennen Sie Ihre Richtlinie und fügen eine passende Beschreibung hinzu.
  16. Wählen Sie Richtlinie aktivieren und bestätigen Sie Ihren Zero Trust Signaturschlüssel.

    Result: Es kann einige Minuten dauern, bis die neue Richtlinie auf den Online-Geräten aktiviert ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine aktive Richtlinie deaktivieren?
Ja. Bewegen Sie auf der Seite Endgeräteschutz-Richtlinien den Mauszeiger über die Richtlinie, die Sie ändern möchten, und wählen Sie das Kontextmenü auf der rechten Seite. Wählen Sie dann aus, was Sie mit der Richtlinie machen wollen:
  • Deaktivieren - Eine aktive Richtlinie deaktivieren.
  • Löschen - Löschen Sie die ausgewählte Richtlinie.
  • Aktivieren - Schaltet eine deaktivierte Richtlinie ein.

Kann ich eine Richtlinie auf Offline-Geräte anwenden?
Ja. Sobald ein Gerät online geht, wird die Richtlinie für den Endgeräteschutz automatisch angewendet.
Kann ich Richtlinien auf einen Mac anwenden?
Nein. Diese Funktion ist nur auf Windows-Geräten verfügbar.
Kann ich Richtlinien auf einen Windows-Server anwenden?
Ja. Für unterstützte Windows Server-Editionen, siehe LogMeIn Resolve Endgeräteschutz powered by Bitdefender
Kann ich mehrere Richtlinien zum Endgeräteschutz auf ein Gerät anwenden?
Nein. Es kann nur eine Richtlinie auf ein Gerät angewendet werden.
Wo kann ich sehen, welche Richtlinie auf ein Gerät angewendet wird?
Sie können die Liste der Geräte in den Richtlinieneinstellungen einsehen. Bearbeiten Sie dazu eine Richtlinie und gehen Sie auf die Seite Geräte auswählen.
Related Articles:
  • Arbeiten mit Antivirus-Programmen in LogMeIn Resolve
  • Verwalten Sie Antivirus-Programme in LogMeIn Resolve
  • Sortieren Sie Geräte nach ihren Antivirus-Programmen in LogMeIn Resolve
  • Sehen Sie den Status des Antivirus-Programms Ihrer Geräte in LogMeIn Resolve
  • SupportAnbieter von Antivirus-Programmen in LogMeIn Resolve
Article last updated: 31 March, 2025

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC