Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Möchten Sie Ihrem Rescue-Abonnement Sitze hinzufügen oder eine Demo des mobilen Supports oder der Kameraübertragung erhalten? Angebot anfordern.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus anzeigen
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    LogMeIn Resolve

    IT-Verwaltung und -Support

    LogMeIn Resolve MDM

    Mobile Device Management

    LogMeIn Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    LogMeIn Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    LogMeIn Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Want to try a download free option?

    Try the new web console experience!

    Rescue WebTC
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Lösungen
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Inhalte für Techniker:innen
  • Support leisten
  • Rescue vPro
  • Intel-vPro-Grundlagen
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Wichtige Konzepte

Wichtige Konzepte

In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Begriffe, die wir im Zusammenhang mit der Intel vPro Funktionalität verwenden.

OOB (Out-of-band)
Im Zusammenhang mit der Out-of-Band-Verwaltung bezieht sich dies auf die Fähigkeit, ein Gerät über eine Steuerungsebene und einen Kommunikationskanal zu steuern, der unabhängig von der Kernhardware, Firmware und Software des Geräts ist. Die OOB-Verwaltung wird in der Regel auf der Hardware- und Firmware-Ebene implementiert, wobei Intel AMT ein Beispiel ist. Mit AMT können Geräteinformationen auch dann abgefragt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, und Geräte können eingeschaltet oder zwangsweise neu gestartet werden, und hardwarebasiertes KVM ermöglicht die Fernsteuerung von Rechnern sogar auf BIOS-Ebene. Die In-Band-Verwaltung hingegen erfordert ein funktionierendes Betriebssystem mit einer Dienst- oder Agentensoftware, die auf dem verwalteten Gerät läuft.
KVM (Tastatur-Video-Maus)
Gemeinsame Nutzung des Bildschirms aus der Ferne und Steuerung von Maus und Tastatur. Im Zusammenhang mit Intel vPro / AMT spricht man in der Regel von Out-of-Band (OOB) oder hardwarebasiertem KVM, was sich auf die Fähigkeit bezieht, einen entfernten Bildschirm zu steuern, ohne dass das Betriebssystem oder eine Agentensoftware ausgeführt werden muss.
Intel vPro
Ein Sammelbegriff für eine Reihe von Technologien, die in Intel-PCs zu finden sind. Dazu gehört auch die Intel AMT-Technologie für die Out-of-Band-Fernverwaltung. Der vollständige AMT-Funktionssatz ist nur für Geräte mit "Intel vPro Enterprise"-Funktionen verfügbar, während bei "Intel vPro Essentials"-Geräten wichtige AMT-Funktionen wie hardwarebasiertes KVM und Wireless AMT-Unterstützung fehlen.
Intel AMT (Aktive Verwaltungstechnik von Intel)
Eine Kombination aus Hardware und Firmware für die Out-of-Band-Fernverwaltung von aktivierten Intel-PCs. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen kleinen Computer im PC, der den Fernzugriff auf die PC-Hardware ermöglicht, auch wenn der PC ausgeschaltet ist oder das Betriebssystem nicht läuft. Es ermöglicht die Abfrage von Hardware-Informationen, das Ein- und Ausschalten des PCs oder die Verwendung von hardwarebasiertem KVM, um Änderungen am BIOS vorzunehmen. Neuere Intel-Chipsätze / AMT-Versionen verfügen über weitere Funktionen, wie z. B. das Löschen von Festplatten aus der Ferne. Intel AMT verfügt über ein eingebautes Sicherheitsmodell mit verschiedenen Einschränkungen, die davon abhängen, wie ein Gerät bereitgestellt wurde (z. B. sichere Bereitstellung für eine einzige feste Infrastruktur, Erfordernis der Zustimmung des Benutzers für bestimmte Vorgänge, Erzwingen verschlüsselter Verbindungen für Out-of-Band-Verwaltung usw.).
Intel EMA (Intel Endpoint Management Assistent)
Eine von Intel bereitgestellte Windows-basierte Serversoftware zur Bereitstellung und Verwaltung von Intel vPro / AMT-Geräten mit Hilfe der auf den Geräten installierten Intel EMA Techniker Software. Intel EMA bietet sowohl Out-of-Band-Verwaltungsfunktionen (implementiert in Form von AMT) als auch In-Band-Fernverwaltungsfunktionen (implementiert mit Hilfe des auf den Geräten laufenden Intel EMA-Beraters). Im Geltungsbereich von AMT dient die Intel EMA als "Präsenzserver", d. h. als feste Infrastruktur, mit der AMT-Geräte bereitgestellt werden und die die Kommunikation zwischen einer Managementkonsole (wie der Rescue-Technikerkonsole) und verwalteten Geräten vermittelt. Die auf dem Server gehostete Intel EMA-Webanwendung bietet ein integriertes Front-End zur Verwaltung der vom Server bereitgestellten Geräte und der Berechtigungen der Benutzer.
CIRA (Intel Client Initiated Remote Zugriff)
Ein AMT-Kommunikationsprotokoll, bei dem verwaltete Geräte aktiv eine dauerhafte, sichere Verbindung zu ihrer bereitgestellten Präsenzserver-Infrastruktur öffnen und aufrechterhalten, wodurch gängige Probleme mit der Netzwerktrennung und Firewalls überwunden werden können. Dadurch können Techniker AMT-Geräte auch dann erreichen, wenn sie sich außerhalb des Firmennetzwerks befinden (z. B. Außendienstmitarbeiter, Home Office). CIRA ist die überlegene Alternative zur AMT TLS-basierten Konnektivität.
TLS (Transport Layer Security)
Im Zusammenhang mit Intel vPro / AMT: eine minderwertige Alternative zur CIRA-Gerätekonnektivität, bei der das entfernte Gerät passiv bleibt und darauf wartet, dass eine Verwaltungskonsole eine Verbindung herstellt. Der Techniker muss wissen, in welchem Netz sich ein Gerät befindet, welche IP-/Host-Adresse es zugewiesen hat, und in der Lage sein, auf dieses Netz zuzugreifen - oder sich auf die In-Band-Agentenfunktionalität anderer Geräte im selben Netz verlassen, um Geräteerkennung und Jump-Host-Funktionalität bereitzustellen. TLS, funktioniert daher nur für gut kontrollierte Netze und schließt Szenarien aus, in denen tragbare Computer zwischen verschiedenen Netzen wechseln, z. B. Außendienstmitarbeiter, Heimbüro.
CCM / ACM (Client-Kontrollmodus / Administrator-Kontrollmodus)
Zwei AMT-Bereitstellungsmethoden, die unterschiedliche Ebenen der Zugriffskontrolle erzwingen. Vor allem erlaubt nur ACM die Initiierung einer KVM-Sitzung und das Booten in das BIOS, ohne dass die Zustimmung des Benutzers erforderlich ist. Dies ist eine Anforderung für den Zugriff auf nicht betreute Rechner. Im Gegensatz zu CCM erfordert ACM die Verwendung spezieller Zertifikate während der AMT-Bereitstellung, die von einer der AMT-zertifizierten Stammzertifizierungsstellen ausgestellt wurden.
Related Articles:
  • Über die Funktion Rescue Intel vPro
  • Systemanforderungen
Article last updated: 26 October, 2023
You are viewing the latest version of this article.

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon Attend trainings
Video icon An Schulungen teilnehmen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC