Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Pflegen Sie Ihre IT-Infrastruktur mit leistungsstarker RMM-Software. Entdecken Sie LogMeIn Central.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus anzeigen
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    LogMeIn Resolve

    IT-Verwaltung und -Support

    LogMeIn Resolve MDM

    Mobile Device Management

    LogMeIn Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    LogMeIn Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    LogMeIn Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Lösungen
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Funktionen kennenlernen
  • Konfigurieren der Funktionsweise von LogMeIn auf einem PC oder Mac
  • Steuern des Zugriffs auf Hostcomputer
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Benutzerzugriffsrechte festlegen

Benutzerzugriffsrechte festlegen

Die Zugriffskontrollen für Benutzer gelten für ein Windows oder Mac-Konto, nicht auf ein LogMeIn Central-Konto. Ein Benutzer kann zwar einen in seinem Konto aufgeführten Computer sehen, hat aber möglicherweise keine Berechtigung auf Betriebssystemebene, um tatsächlich auf den Host zuzugreifen.

  1. Zugriff auf die Host-Einstellungen:
    • Vom entfernten Host-Computer aus öffnen Sie das LogMeIn-Hostoberfläche und folgen diesem Pfad: Optionen > Einstellungen > Sicherheit
      Um das LogMeIn-Hostoberfläche zu öffnen, öffnen Sie die Symbolleiste Ihres Computers am unteren Rand Ihres Bildschirms und wählen Sie das LogMeIn Symbol. Wählen Sie dann LogMeIn-Hostoberfläche.
    • Von einem Client-Gerät aus (z.B. der Website logmein.com oder der Desktop-Client-Anwendung) verbinden Sie sich mit dem Hauptmenü des Fernhosts und folgen diesem Pfad: Einstellungen > Sicherheit
  2. Treffen Sie in der Benutzerzugriffssteuerung Ihre Auswahl unter folgenden allgemeinen Optionen:
    Option Beschreibung
    Vollzugriff für Administratoren zulassen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einem beliebigen Benutzer mit Administratorrechten auf dem Hostcomputer vollen Zugriff zu gestatten.
    Domänenliste im Anmeldefenster für den Fernzugriff ausblenden

    Nur Windows Nur auf Windows-Hosts verfügbar.

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Liste aktiver Domänen im Dialogfeld für die Hostauthentifizierung zu löschen. Damit wird eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen, da der Fernbenutzer den genauen Namen der gewünschten Domäne eingeben muss.
  3. Wählen Sie unter Benutzerzugriffskontrolle die Option Details anzeigen.

    Result: Das Dialogfeld „Benutzerzugriffssteuerung“ wird geöffnet.

  4. Geben Sie im Feld Name den Namen des Benutzers ein (oder navigieren Sie zu diesem), für den Berechtigungen festgelegt werden sollen.
  5. Legen Sie die Benutzerberechtigungen mit Hilfe der folgenden Optionen fest.
    Einige Optionen sind nur auf Computern verfügbar, auf denen LogMeIn Central läuft.
    Option Beschreibung
    Volle Kontrolle Gibt dem Benutzer volle Kontrolle über alle Funktionen
    Nur Kompaktansicht Der Hostbenutzer kann nur das Hauptmenü der HTML-Benutzeroberfläche sehen (im Gegensatz zum Dashboard).
    IP-Filterprofil verwenden Über diese Dropdown-Liste können Sie für diesen Benutzer ein vorhandenes IP-Filterprofil zuweisen. So können Sie die IP-Adresse (oder den IP-Adressbereich) festlegen, über die der Benutzer auf den Host zugreifen kann.
    Login Ermöglicht dem Benutzer die Anmeldung am Host. Durch Aufheben dieser Berechtigung können Sie den Zugriff des Benutzers auf den Host vorübergehend sperren, ohne weitere Berechtigungen zu deaktivieren.
    Konfiguration Gibt dem Benutzer nur Lese- bzw. Schreibzugriff auf das Menü „Einstellungen“, damit er Einstellungen ansehen bzw. ändern kann.
    Ereignisanzeige Gibt dem Benutzer das Recht, Windows-Ereignisprotokolle zu lesen (R) bzw. zu löschen (D).
    Dateisystem
    • R: Gibt dem Benutzer das Recht, Laufwerke, Ordner und Dateien aufzulisten; Dateien zu lesen und herunterzuladen; Dateiattribute, Informationen über freigegebene Ordner und Zugriffssteuerungslisten anzuzeigen sowie den Datei-Manager zu verwenden.
    • W: Gibt dem Benutzer das Recht, Dateien zu kopieren, einzufügen, umzubenennen und zu bearbeiten; Ordner zu erstellen und freizugeben sowie Attribute und Zugriffssteuerungslisten zu bearbeiten.
    • D: Gibt dem Benutzer das Recht, Dateien zu löschen; Freigaben aufzuheben sowie Benutzer von freigegebenen Dateien zu trennen.
    Registrierung
    • R: Gibt dem Benutzer das Recht, Registrierungsschlüssel und -werte anzuzeigen sowie installierte Anwendungen aufzulisten.
    • W: Gibt dem Benutzer das Recht, Registrierungsschlüssel zu erstellen und umzubenennen sowie Registrierungswerte hinzuzufügen und zu ändern.
    • D: Gibt dem Benutzer das Recht, Registrierungsschlüssel und -werte zu löschen.
    Leistungsdaten Gibt dem Benutzer das Recht, laufende Prozesse/Dienste/Treiber anzuzeigen, Prozessprioritäten und Parameter für den Start von Diensten zu ändern sowie geplante Aufgaben zu erstellen oder zu löschen.
    Prozesse
    • R: Gibt dem Benutzer das Recht, laufende Prozesse, Dienste und Treiber anzuzeigen, von diesen Prozessen verwendete DLLs und Objekte aufzulisten sowie geplante Aufgaben anzuzeigen.
    • W: Gibt dem Benutzer das Recht, Prozessprioritäten und Parameter für den Start von Diensten zu ändern, Dienste zu steuern sowie geplante Aufgaben zu erstellen und zu ändern.
    • D: Gibt dem Benutzer das Recht, laufende Prozesse und Dienste zu beenden sowie geplante Aufgaben zu löschen.
    Neustartoptionen Gibt dem Benutzer das Recht, einen Neustart durchzuführen, einen Systemneustart zu initiieren und zu planen oder den Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
    Strg-Alt-Entf Erlauben Sie das Senden einer Ctrl-Alt-Entf an den entfernten Host durch Auswahl der Ctrl-Alt-Entf in der Symbolleiste der Fernsteuerung.
    Fernsteuerung
    • R: Gibt dem Benutzer das Recht, den Hostdesktop anzuzeigen und zu überwachen und mit Hostbenutzern zu chatten.
    • W: Gibt dem Benutzer das Recht, den entfernten Desktop anzuzeigen und zu steuern.
    • D: Gibt dem Benutzer das Recht, ohne das Einverständnis des interaktiven Benutzers die Kontrolle über den entfernten Desktop zu übernehmen.
    Whiteboard Ermöglicht den Zugriff auf das Whiteboard während der Fernsteuerung.
    Chat Ermöglicht den Zugriff auf die Chat-Funktion.
    Benutzer-/Gruppenkonten
    • R: Gibt dem Benutzer das Recht, zu sehen, welche Windows- oder Mac-Benutzer und -Gruppen Zugriffsberechtigungen für den Host besitzen.
    • W: Gibt dem Benutzer das Recht, Windows- oder Mac-Benutzern und -Gruppen Zugriffsberechtigungen zu gewähren und deren Zugriffsberechtigungen zu ändern.
    • D: Gibt dem Benutzer das Recht, Windows- oder Mac-Benutzer und -Gruppen aus der Benutzerliste des Hosts zu löschen.
    Systemkonfiguration
    • R: Gibt dem Benutzer das Recht, Systemkonfigurationsdaten wie Umgebungsvariablen, Einstellungen für den virtuellen Speicher, Laufwerks- und Partitionsinformationen sowie Netzwerkadapter aufzulisten und anzuzeigen.
    • W: Gibt dem Benutzer das Recht, Systemkonfigurationsdaten wie Umgebungsvariablen, Einstellungen für den virtuellen Speicher, Laufwerks- und Partitionsinformationen sowie Netzwerkadapter zu ändern.
    • D: Gibt dem Benutzer das Recht, Umgebungsvariablen zu löschen.
    Eingabeaufforderung Ermöglicht den Zugriff auf die Hostfunktion für eine Eingabeaufforderung.
    Desktopfreigabe Gibt dem Benutzer das Recht, die Desktopfreigabefunktion zu verwenden.
    Ausblenden des Bildschirms Bildschirmausblendung während der Fernsteuerung zulassen.
    Tastenanschläge Aktivieren Sie alle Tastatureingaben, die während der Fernsteuerung vom Client an den entfernten Host gesendet werden.
    Lösung ändern Zulassen, dass die Auflösung des Ferndisplays während der Fernsteuerung im Menü Optionen geändert wird.
  6. Wählen Sie Hinzufügen.

    Result: Der Benutzer wird zur Benutzerliste hinzugefügt.

  7. Wählen Sie OK, um das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung zu verlassen.
  8. Wählen Sie OK oder Anwenden.

    Result: Ihre Einstellungen werden sofort auf dem Host wirksam.

What to do next: Wenn Benutzer eine Aufgabe, zu der sie berechtigt sind, nicht ausführen können, prüfen Sie, ob sie die richtigen Benutzer- oder Benutzergruppenberechtigungen haben.

Tipps für die sichere Verwaltung von Zweitnutzern

Folgen Sie diesen Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Sekundärbenutzer die Sicherheit Ihrer Organisation nicht gefährden.

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Liste der Benutzer, um ehemalige Mitarbeiter zu entfernen.
  • Gewähren Sie den Benutzern nicht Zugriff auf alle Computer in Ihrem Konto, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist.
    • Beim Hinzufügen von Benutzern auf der Seite Benutzer zum Zugriff auf Ihre Computer einladen sollten Sie unbedingt die Gruppen und Computer festlegen, auf die der ausgewählte Benutzer zugreifen darf.
  • Gewähren Sie keinen Zugriff auf One2Many, sofern dies nicht absolut erforderlich ist (da über One2Many schädliche Dateien verteilt werden können, wenn es in die falschen Hände gerät).
    • Stellen Sie beim Hinzufügen von Benutzern auf der Seite Benutzer zum Zugriff auf Ihre Computer einladen sicher, dass die Option One2Many-Aufgaben ausführen NICHT ausgewählt ist.
Related Articles:
  • Erlauben Sie Administratoren die volle Kontrolle mit LogMeIn Central Hosteinstellungen
  • Konfigurieren Sie die Zustimmung des hostseitigen Benutzers mit LogMeIn Central Hosteinstellungen
  • Laden Sie die LogMeIn Host-Software für Mac herunter (ZIP)
  • Laden Sie die LogMeIn Host-Software für Windows (MSI)
  • Ich habe mein Kontopasswort vergessen und die verwendete E-Mail-Adresse ist nicht mehr aktiv
  • Eine vergessene Konto-E-Mail-Adresse wiederherstellen

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC