Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Entdecken Sie, was unsere All-in-One-IT-Lösung für Ihr Unternehmen leisten kann. Holen Sie sich LogMeIn Resolve kostenlos.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    Resolve

    IT-Management und IT-Support

    Resolve MDM

    Mobile Device Management

    Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Status
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Resolve entdecken
  • Funktionen und Tools
  • Patchverwaltung
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Verfügbare Updates anzeigen Windows und App-Updates von Drittanbietern in LogMeIn Resolve

Verfügbare Updates anzeigen Windows und App-Updates von Drittanbietern in LogMeIn Resolve

Die Installation von Windows und App-Updates von Drittanbietern, auch bekannt als "patch Verwaltung", beginnt mit der Identifizierung von Remotegeräten mit fehlenden Software-Updates oder der Suche nach Updates, die Sie auf Ihren Geräten installieren möchten.

Remember: Windows-Updates sind nur für Benutzer mit Premium-Lizenzen verfügbar. Updates können nur auf verifizierten Geräten bereitgestellt werden.

Wählen Sie ein Gerät aus, das Sie zuerst aktualisieren möchten

  1. Gehen Sie auf der Seite Konsole zur Seite Geräte.
  2. Switch zur Details aktualisieren Fokus-Ansicht auf der rechten Seite.
    Diese Ansicht hilft Ihnen, Geräte zu identifizieren, die Ihre Aufmerksamkeit benötigen. Die Anzahl der verfügbaren Windows Updates wird in der Spalte OS Updates angezeigt, während fehlende Anwendungsupdates in der Spalte Anwendungsupdates angezeigt werden.
  3. Suchen Sie das Gerät, auf dem Sie die Software installieren möchten patches.
  4. Wählen Sie die Anzahl der Updates in der Spalte OS Updates oder Anwendungsupdates.
    Note: Wenn in diesen Spalten Unbekannt angezeigt wird, konnte LogMeIn Resolve kein fehlendes Software-Update auf dem Remotegerät identifizieren.
    Sie werden auf die Seite Geräte > Aktualisierungen weitergeleitet.
  5. Wählen Sie die Updates aus, die Sie auf dem Remotegerät installieren möchten.
    Wenn Sie die Installation von OS patches suchen, können Sie mit dem entsprechenden Filter am Anfang der Liste nach wichtigen und kritischen Updates filtern.
    Sie können die folgenden Details zu Windows-Updates einsehen:
    • Aktualisierung: Name der Windows Aktualisierung.
    • Status: Status der Windows Aktualisierung auf dem ausgewählten Gerät:
      • Verfügbar: Das Update ist zur Installation verfügbar.
      • Ausstehend: Die Installation des Updates wird in Kürze beginnen.
      • Installation: Die Installation des Updates ist im Gange.
      • Neustart erforderlich: Das Gerät muss neu gestartet werden, um die Installation des Updates fertigzustellen.
      • Geplant: Die Installation des Updates ist für einen späteren Zeitpunkt geplant.
      • Installation fehlgeschlagen: Das Update konnte nicht installiert werden. Sie können das Update erneut installieren oder einen Zeitplan erstellen.
    • Kategorie: Der Bereich, für den das Windows Update betrifft, wie z.B. ein Update der Antivirendefinition.
    • Schweregrad: Microsofts Tarif für den Schweregrad von Windows Updates:
      • Kritisch: Eine Sicherheitslücke, deren Ausnutzung die Ausführung von Code ohne Benutzerinteraktion ermöglichen könnte. Microsoft empfiehlt, dass Sie kritische Updates sofort anwenden.
      • Wichtig: Eine Sicherheitslücke, deren Ausnutzung zu einer Beeinträchtigung der Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit von Benutzerdaten oder der Integrität oder Verfügbarkeit von Verarbeitungsressourcen führen kann. Microsoft empfiehlt, dass Sie wichtige Updates so schnell wie möglich anwenden.
      • Mäßig: Die Auswirkungen der Schwachstelle werden durch Faktoren wie die Anforderungen an die Authentifizierung oder die Anwendbarkeit nur auf Konfigurationen, die nicht den Standardwerten entsprechen, erheblich gemildert. Microsoft empfiehlt, dass Sie die Anwendung des Sicherheitsupdates in Erwägung ziehen.
      • Gering: Die Auswirkungen der Sicherheitslücke werden durch die Eigenschaften der betroffenen Komponente umfassend gemildert. Microsoft empfiehlt, dass Sie prüfen, ob Sie das Sicherheitsupdate auf den betroffenen Systemen anwenden sollten.
    • Versionshinweise: Ein Link zu den Versionshinweisen von Microsoft über das jeweilige Windows Update.
    • Obligatorisch: Zeigt an, ob es sich um eine obligatorische Aktualisierung handelt. Obligatorische Updates werden nach einer gewissen Zeit zwangsweise installiert.
    • Neustart erforderlich: Zeigt an, ob ein Neustart des Geräts erforderlich ist, um die Installation des Windows Aktualisierung abzuschließen.
  6. Optional: Schalten Sie die Option Zeitplan für dieses Update auf der rechten Seite ein, um den Zeitpunkt festzulegen, zu dem die Updates auf Ihren Geräten bereitgestellt werden. Sie können den Zeitplan für die Installation bis zu einem Jahr im Voraus festlegen.
  7. Optional: Für Betriebssystem-Updates wählen Sie Neustart erzwingen nach der Installation und die Anzahl der Male, die der Endbenutzer den Neustart verschieben kann, um Geräte automatisch neu zu starten, wenn patches installiert werden.
    Ohne einen Neustart zu erzwingen, liegt es am Endbenutzer, sein Gerät neu zu starten.
  8. Wählen Sie Jetzt installieren auf der rechten Seite.
    Wenn Sie die Installation geplant haben, wählen Sie Installieren, wenn geplant.

Wählen Sie patches zuerst zu installieren

Sie können alle Windows und Apps patchdie auf Ihre Geräte anwendbar sind. Sie können sogar filtern nach Windows Sicherheit patches filtern, wenn dies Ihr Hauptanliegen ist.
  1. Gehen Sie im Konsole auf die Seite Geräte > Aktualisierungen.
    Die Windows Updates listet alle verfügbaren Betriebssysteme auf patches, während die Registerkarte Anwendungsupdates alle Anwendungen von Drittanbietern anzeigt, die Sie aktualisieren können.
  2. Je nachdem, was Sie installieren möchten, navigieren Sie zur Registerkarte Windows Updates oder Anwendungsupdates.
    Note: Sie können nicht beide Arten von Updates gleichzeitig installieren.
    • Auf der Registerkarte Windows Updates wählen Sie das Betriebssystem patches, das Sie installieren möchten.
      Note: Sie können nach Sicherheitsupdates filtern, indem Sie Filter hinzufügen oberhalb der Liste wählen.

    • Wählen Sie auf der Seite Anwendungsupdates die Drittanbieteranwendungen aus, die Sie auf die latest Version aktualisieren möchten.
  3. Wählen Sie Ausgewählte Updates installieren in der oberen rechten Ecke.
  4. Wählen Sie auf der Seite Geräte auswählen die Geräte aus, auf denen Sie Updates installieren möchten.
  5. Wählen Sie Weiter.
  6. Benennen Sie auf der Seite Überprüfen & Installieren Ihr Installationspaket.
    LogMeIn Resolve verwendet Remote Execution, um Aufträge auszuführen, die Ihre Windows patches.
  7. Optional: Schalten Sie die Option Zeitplan für dieses Update um, um den Zeitpunkt festzulegen, zu dem die Updates auf Ihren Geräten bereitgestellt werden. Sie können den Zeitplan für die Installation bis zu einem Jahr im Voraus festlegen.
  8. Optional: Für Betriebssystem-Updates wählen Sie Neustart erzwingen nach der Installation und die Anzahl der Male, die der Endbenutzer den Neustart verschieben kann, um Geräte automatisch neu zu starten, wenn patches installiert werden.
    Ohne einen Neustart zu erzwingen, liegt es am Endbenutzer, sein Gerät neu zu starten.
  9. Wählen Sie Jetzt installieren auf der rechten Seite.
    Wenn Sie die Installation geplant haben, wählen Sie Zeitplan.
  10. Überprüfen Sie Ihren Zero Trust Signaturschlüssel, um fortzufahren.

    Result: Geplante, abgeschlossene und aktuell laufende Jobs werden auf der Registerkarte Historie der Seite Geräte > Aktualisierungen aufgelistet.

Sortieren verfügbar patches auf der Seite Updates

Zum Sortieren Windows Updates auf der Seite Geräte > Updates zu sortieren, klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift auf der OperaRegisterkarte System-Updates. Sie können die Updates nach den folgenden Details sortieren:

  • Update: Name des Microsoft Windows Updates.
  • Tenants: Name des Mieters, dem das Gerät gehört.
  • Kategorie: Kategorie wie von Microsoft definiert.
  • Schweregrad: Wichtigkeit der Aktualisierung.
  • Geräte: Die Anzahl der Geräte, auf denen Sie das Windows aktualisieren. Klicken Sie auf die Nummer, um eine Übersicht über die Geräte zu erhalten.
  • KB-Nummer: Die Kennung des Updates in der Wissensdatenbank von Microsoft. Klicken Sie auf die ID, um die Details des Updates auf der Microsoft-Supportseite anzuzeigen.
Um die Aktualisierungen von Drittanbieteranwendungen zu sortieren, klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift auf der Registerkarte Anwendungsaktualisierungen. Sie können die Updates nach den folgenden Details sortieren:
  • Software-Name: Name der Anwendung, wie er in Winget angezeigt wird.
  • Version verfügbar: Version der Anwendung, die zur Installation verfügbar ist.
  • Tenants: Name des Mieters, dem das Gerät gehört.
  • Geräte: Die Anzahl der Geräte, auf denen Sie das Anwendungsupdate installieren können. Klicken Sie auf die Nummer, um eine Übersicht über die Geräte zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie sammelt LogMeIn Resolve Daten zu Windows-Updates?
Jedes Online-Gerät, auf dem der LogMeIn Resolve Client installiert ist, sammelt mindestens alle 30 Minuten Informationen über ausstehende Windows-Updates und berichtet die Ergebnisse an die Konsole. Wenn das Gerät offline oder neu angemeldet ist, kann es keine Daten über verfügbare Updates sammeln. Wenn ein Online-Gerät die Verfügbarkeit von Updates über einen längeren Zeitraum nicht aktualisiert, installieren Sie den LogMeIn Resolve Client neu.
Related Articles:
  • Arbeiten mit Patch Management in LogMeIn Resolve
  • Installieren Sie Windows und App-Updates von Drittanbietern in LogMeIn Resolve
  • Vergangenheit ansehen Windows Aktualisierungen in LogMeIn Resolve
Article last updated: 30 April, 2025

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC