Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Entdecken Sie, was unsere All-in-One-IT-Lösung für Ihr Unternehmen leisten kann. Holen Sie sich LogMeIn Resolve kostenlos.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    Resolve

    IT-Management und IT-Support

    Resolve MDM

    Mobile Device Management

    Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Status
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Resolve entdecken
  • Funktionen und Tools
  • Patchverwaltung
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Installieren Sie Windows und App-Updates von Drittanbietern in LogMeIn Resolve

Installieren Sie Windows und App-Updates von Drittanbietern in LogMeIn Resolve

Sie können Updates für Ihr Betriebssystem und verfügbare Anwendungen von Drittanbietern auf einem einzelnen oder mehreren Geräten installieren. Diese Aktualisierungen werden gemeinhin als Patch-Management bezeichnet.

Remember: Windows-Updates sind nur für Benutzer mit Premium-Lizenzen verfügbar. Updates können nur auf verifizierten Geräten bereitgestellt werden.

Installieren Sie Windows Updates auf Ihren Geräten

Important: Um diese Funktion zu nutzen, muss der Benutzer mit Zero-Trust-Authentifizierung authentifiziert werden, was der Sicherheit der Sitzung dient. Die Authentifizierung ist nur einmal erforderlich, wenn Sie einen Schritt der Remote-Ausführung ausführen.
  1. Gehen Sie auf der Seite Konsole zur Seite Geräte und wählen Sie die Geräte aus, die Sie aktualisieren möchten.
    Auf der rechten Seite öffnet sich das Gerät verwalten Panel.
  2. Wählen Sie unter Gerätezustand die Option OS-Updates und dann die Option Zu installierende Updates auswählen.
    Um eine Vorauswahl aller zu installierenden Updates zu treffen, wählen Sie Alle jetzt verfügbaren installieren.
  3. Wählen Sie die Windows Updates, die Sie installieren möchten.
    Tip: Um nur sicherheitsrelevante Patches aufzulisten Windows Patches aufzulisten, wählen Sie Filter hinzufügen oberhalb der Liste der Updates. Wählen Sie unter den Filtern Nur Sicherheitsupdates und wählen Sie Filter anwenden unten rechts.
  4. Wählen Sie Ausgewählte Updates installieren auf der rechten Seite.
  5. Wählen Sie die Geräte aus, auf denen Sie die Updates installieren möchten, und wählen Sie dann Weiter.
    Sie können auch Online- und Offline-Geräte auswählen.
  6. Optional: Wählen Sie Zeitplan für diese Aktualisierung, um eine zukünftige Uhrzeit und ein zukünftiges Datum für die Installation der Aktualisierungen auf dem Remote-Gerät festzulegen.
    Sie können Aktualisierungen bis zu einem Jahr im Voraus planen.
    Remember: Wenn Sie mindestens ein Offline-Gerät ausgewählt haben, müssen Sie den Zeitplan für die Installation von Windows Patches planen.
  7. Optional: Schalten Sie Neustart erzwingen nach der Installation ein, um das Gerät nach der Installation automatisch neu zu starten. Diese Option ist nur verfügbar, wenn es mindestens ein Update gibt, das einen Neustart erfordert.
  8. Benennen Sie Ihr Update auf der rechten Seite.
    LogMeIn Resolve verweist auf installierte Updates unter diesem Namen.
  9. Wählen Sie Jetzt installieren.
    Wenn Sie einen zukünftigen Zeitpunkt für Ihre Aktualisierungen festlegen, wählen Sie alternativ Zeitplan.
  10. Geben Sie Ihren Zero Trust Signaturschlüssel ein, um mit der Installation fortzufahren.
    Sie können den Fortschritt Ihrer Aktualisierungen auf der Registerkarte Chronik der Seite Geräte > Updates verfolgen.
What to do next: Um den Fortschritt der Installation zu sehen, wählen Sie auf der Seite Chronik die Option Details anzeigen neben Ihrem neu erstellten Geräte-Update-Paket.
Note: LogMeIn Resolve verwendet Remoteaufträge um Windows Updates zu installieren.

Aktualisieren Sie Drittanbieter-Apps auf einem einzigen Gerät

LogMeIn Resolve verwendet Windows Paketmanager (winget), um Anwendungen von Drittanbietern auf entfernten Geräten zu aktualisieren. Da winget unter Windows verfügbar ist (ab Windows 10 Version 1709), kann LogMeIn Resolve nur Windows-Geräte aktualisieren. Die unterstützten Anwendungen von Drittanbietern sind unter https://winget.run/ aufgeführt.
  1. Gehen Sie im Konsole zur Seite Geräte und suchen Sie das Gerät, das Sie aktualisieren möchten.
  2. Klicken Sie auf den Link in der Spalte Anwendungsaktualisierungen.
    Die Seite Software-Updates wird angezeigt.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Anwendungsupdates die Drittanbieter-Apps aus, die Sie aktualisieren möchten.
    Es werden nur die Anwendungen aufgelistet, die vom Windows-Paketmanager (winget) unterstützt werden.
  4. Benennen Sie Ihr Update auf der rechten Seite.
    LogMeIn Resolve verweist auf installierte Updates unter diesem Namen.
  5. Optional: Wählen Sie Zeitplan für diese Aktualisierung, um eine zukünftige Uhrzeit und ein zukünftiges Datum für die Installation der Aktualisierungen auf dem Remote-Gerät festzulegen.
    Sie können Aktualisierungen bis zu einem Jahr im Voraus planen.
    Remember: Wenn Sie mindestens ein Offline-Gerät ausgewählt haben, müssen Sie den Zeitplan für die Installation von Windows Patches planen.
  6. Wählen Sie Jetzt installieren auf der rechten Seite.
    Wenn Sie einen zukünftigen Zeitpunkt für Ihre Aktualisierungen festlegen, wählen Sie alternativ die Option Installieren, wenn geplant.
What to do next: Klicken Sie in der Pop-up-Meldung auf Details anzeigen, um den Fortschritt der Installation zu sehen.

Kann ich eine Anwendung eines Drittanbieters nicht aktualisieren? Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass der Hersteller der Anwendung winget nicht unterstützt. Das ist der Microsoft-Paketmanager, den LogMeIn Resolve zur Aktualisierung von Anwendungen verwendet.

Aktualisieren Sie Drittanbieter-Apps auf mehreren Geräten

Important: Um diese Funktion zu nutzen, muss der Benutzer mit Zero-Trust-Authentifizierung authentifiziert werden, was der Sicherheit der Sitzung dient. Die Authentifizierung ist nur einmal erforderlich, wenn Sie einen Schritt der Remote-Ausführung ausführen.
  1. Gehen Sie auf der Seite Konsole zur Seite Geräte und wählen Sie die Geräte aus, die Sie aktualisieren möchten.
    Note: Sie können Offline-Geräte auswählen, aber die Apps von Drittanbietern werden auf diesen Geräten nicht aktualisiert.
  2. Wählen Sie im Bereich Geräte verwalten auf der rechten Seite Anwendungsupdates unter Gerätezustand.
  3. Vergewissern Sie sich auf der Seite Anwendungsaktualisierungen, dass alle Drittanbieteranwendungen, die Sie aktualisieren möchten, ausgewählt sind.
    Es werden nur die Anwendungen aufgelistet, die vom Windows-Paketmanager (winget) unterstützt werden.
  4. Benennen Sie Ihr Update auf der rechten Seite.
    LogMeIn Resolve verweist auf installierte Updates unter diesem Namen.
  5. Optional: Wählen Sie Zeitplan für diese Aktualisierung, um eine zukünftige Uhrzeit und ein zukünftiges Datum für die Installation der Aktualisierungen auf dem Remote-Gerät festzulegen.
    Sie können Aktualisierungen bis zu einem Jahr im Voraus planen.
    Remember: Wenn Sie mindestens ein Offline-Gerät ausgewählt haben, müssen Sie den Zeitplan für die Installation von Windows Patches planen.
  6. Wählen Sie Jetzt installieren.

Automatisieren Sie die Installation von Windows Updates

Sie können die Installation von Windows-Patches zeitlich planen und festlegen, was genau installiert werden soll, damit LogMeIn Resolve der Zustand Ihrer Geräte regelmäßig aktualisiert wird.
  1. Wählen Sie im Menü Richtlinien oben rechts Neue Richtlinie hinzufügen.
  2. Wählen Sie auf der Seite Richtlinientyp auswählen die Option Windows-Updates und wählen Sie dann Weiter.
  3. Auf der Seite Richtlinie konfigurieren richten Sie ein, wie Sie die Installation von Windows-Patches automatisieren möchten:
  4. Wählen Sie unter Wiederholung, wie oft Sie die Installation wiederholen möchten:
    • Täglich wiederholen: die Installation wird jeden Tag zur gleichen Zeit ausgeführt. Sie können zum Beispiel die Richtlinie so planen, dass sie jeden Tag um 4 Uhr morgens Ortszeit des Geräts ausgeführt wird.
    • Wöchentlich wiederholen: die Richtlinie wird jede Woche zur gleichen Zeit ausgeführt. Sie können zum Beispiel planen, die Richtlinie montags und freitags um 4 Uhr morgens auszuführen.
      Remember: Sie können mehrere Wochentage auswählen.
    • Monatlich wiederholen: Die Richtlinie wird zur gleichen Zeit an einem bestimmten Tag des Monats ausgeführt, den Sie auswählen. Sie können zum Beispiel einen Zeitplan für die Ausführung eines Auftrags um 4 Uhr morgens am zweiten Montag eines jeden Monats erstellen.
      Remember: Sie können nur einen Tag im Monat auswählen.
    Note:
    • Richtlinien werden in der Zeitzone des ausgewählten Remote-Geräts ausgeführt. Daher kann derselbe Auftrag in Ihrer Ortszeit auf verschiedenen Geräten zu unterschiedlichen Zeiten ausgeführt werden.
    • Wenn Sie Wiederholung einstellen, wird Ihre Richtlinie mindestens zweimal ausgeführt.
  5. Optional: Schalten Sie Wiederholte Update-Einstellungen ein und legen Sie ein Zeitfenster fest, um die Installation der Updates auf Geräten zu wiederholen, die bei der Ausführung der Richtlinie nicht verfügbar sind. Wenn ein Gerät während einer Aktualisierung nicht verfügbar ist, versucht die Richtlinie weiterhin, innerhalb des festgelegten Zeitfensters zu aktualisieren. Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, wird das Gerät auf der Seite Richtlinien als "nicht konform" markiert.
    Das Zeitfenster kann zwischen 1 und 24 Stunden eingestellt werden.
  6. Wählen Sie unter Automatisierung verwalten die Update-Typen aus, die Sie automatisch installieren möchten.
    • Alle Windows-Update-Patches installieren - Wendet alle Windows-Patches auf die ausgewählten Geräte an.
    • Installation nach Obligatorisch oder Schweregrad - Windows-Updates werden auf der Grundlage der Kennzeichnung von Microsoft installiert. Sie haben die folgenden Optionen:
      • Basierend auf dem Obligatorischen Status können Aktualisierungen Mandatorisch oder Optional sein.
      • Je nach Schweregrad können Updates Kritisch, Wichtig, Mäßig, Niedrig oder Nicht festgelegt sein.
    • Installation nach Klassifizierung - Wählen Sie die von Microsoft definierten Update-Kategorien. Nur die Windows-Patches dieser Kategorien werden auf den ausgewählten Geräten installiert.
  7. Wählen Sie Weiter.
  8. Wählen Sie die Geräte aus, auf denen Sie die Installation von Windows-Updates automatisieren möchten.
    Wenn Sie mehrere Geräte haben, können Sie Filter hinzufügen oberhalb der Geräteliste wählen, um nur eine Teilmenge der Computer anzuzeigen.
  9. Wählen Sie Weiter.
  10. Auf der Seite Überprüfen und aktivieren benennen Sie Ihre neue Richtlinie und wählen Richtlinie aktivieren.
  11. Geben Sie zum Fertigstellen Ihren Signaturschlüssel ein.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es besondere Systemanforderungen für die Installation von Updates für Drittanbieteranwendungen?
Ja. Da bei Anwendungsaktualisierungen der Microsoft Paket Manager (winget) verwendet wird, um Anwendungen von Drittanbietern zu aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass winget systemweit auf Ihren Geräten installiert ist, d. h. für alle Benutzer auf diesem Gerät. Winget ist nur mit Windows 10 (ab Version 1709) und Windows 11 verfügbar. Stellen Sie außerdem sicher, dass Windows auf Ihren Geräten aktiviert ist.
Welche Anwendungen von Drittanbietern werden von LogMeIn Resolve unterstützt?
Die unterstützten Anwendungen von Drittanbietern sind unter https://winget.run/ aufgeführt.
Kann ich die Zeit, zu der ein Gerät nach der Installation eines Windows-Updates neu gestartet werden soll, manuell einstellen?
Nein. Wenn für eine Aktualisierung ein Neustart erforderlich ist, wird das Gerät unmittelbar nach der Installation der Aktualisierung neu gestartet. Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen sofortigen Neustart zu vermeiden:
  • Sie können Remote-Benutzern erlauben, den Neustart bis zu dreimal zu verschieben.
  • Sie können die Aktualisierung so planen, dass sie außerhalb der Geschäftszeiten stattfindet.
Warum kann ich keine Patches für bestimmte Drittanbieteranwendungen installieren?
Der Hersteller einer Anwendung kann mehrere Installer-Typen erstellen. Nicht alle diese Installationsprogramme werden in winget veröffentlicht, dem Microsoft-Paketmanager, der LogMeIn Resolve zur Aktualisierung von Anwendungen verwendet wird. Wenn der Installer einer Drittanbieter-Anwendung nicht in winget veröffentlicht ist, können Sie diese Anwendung nicht aktualisieren.
Wo kann ich den Status des Windows Update-Installationsprozesses einsehen?
Um den Status aller vergangenen Windows zu sehen, gehen Sie auf die Seite Geräte > Updates und wählen Sie die Registerkarte Chronik. Diese Registerkarte zeigt den Status aller bisherigen Aktualisierungen an. Weitere Informationen finden Sie unter Vergangenheit ansehen Windows Aktualisierungen in LogMeIn Resolve.
Wie kann ich die teilweise fehlgeschlagenen Windows Aktualisierungen sehen?
Auf der Registerkarte Chronik der Seite Geräte > Aktualisierungen sehen Sie möglicherweise eine Aktualisierung, die als Fehlgeschlagen markiert ist. Wenn Sie darunter eine Zahl sehen, wie z.B. " 1/2 OS update completed", bedeutet dies, dass eines von zwei Windows Updates nicht installiert werden konnte. Um zu sehen, welche Updates fehlgeschlagen sind, bewegen Sie den Mauszeiger über das Update und wählen Sie Details anzeigen auf der rechten Seite.
Related Articles:
  • Arbeiten mit Patch Management in LogMeIn Resolve
  • Verfügbare Updates anzeigen Windows und App-Updates von Drittanbietern in LogMeIn Resolve
  • Vergangenheit ansehen Windows Aktualisierungen in LogMeIn Resolve
Article last updated: 18 June, 2025

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon An Schulungen teilnehmen
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC