Beheben Sie Zugriffsprobleme, wenn der Benutzer nicht anwesend ist für macOS Mojave (10.14), Catalina (10.15) und Big Sur (11.0)
MacOS-Versionen ab Mojave (10.14) und Catalina (10.15) haben Sicherheitsfunktionen hinzugefügt, die zusätzliche Berechtigungen für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs von LogMeIn Resolve erfordern. Dies stellt eine Herausforderung für Sitzungen dar, wenn der Benutzer auf den betroffenen Geräten nicht anwesend ist. Wenn während einer Support-Sitzung bei Anwesenheit des Benutzers keine Datenschutzberechtigungen eingerichtet werden, weil das Gerät massenhaft eingesetzt oder vorinstalliert wurde, ist der Zugriff auf das Gerät möglicherweise nicht möglich. Obwohl der Computer auf der Seite Geräte in der Konsole aufgeführt ist, kann die Verbindung zu diesem Computer fehlschlagen.
So lässt sich das Problem umgehen
Um auf das Gerät zugreifen zu können, wenn der Benutzer nicht anwesend ist, müssen zunächst die Datenschutzeinstellungen eingerichtet werden. Verwenden Sie dazu eine der folgenden Vorgehensweisen:
- Starten Sie eine Fernwartungssitzung mit dem am Gerät anwesenden Benutzer.
- Starten Sie eine Sitzung aus der Ferne, als ob der Benutzer nicht anwesend wäre (a.k.a. unbeaufsichtigte Sitzung), aber stellen Sie sicher, dass der Endbenutzer beim Einrichten der Berechtigungen für den Datenschutz anwesend ist.
- Aktivieren Sie die Fernsteuerung unter macOS 10.14 (Mojave) LogMeIn Resolve
- Fernsteuerung eines Macs eines Endbenutzers mit macOS Catalina oder Big Sur in LogMeIn Resolve
Note: Derzeit erlaubt macOS Big Sur (11.0, 11.1, 11.2) nur Benutzern mit Administratorrechten, die für die Bildschirmfreigabe erforderliche Einstellung für die Bildschirmaufnahme zu aktivieren.