Über die Dashboard-Widgets für die Vermögensverwaltung in LogMeIn Resolve
Die neuen Dashboard-Widgets rüsten die Techniker mit umfassenden Asset-Management-Funktionen aus, die einen schnellen Zugriff auf wichtige Kennzahlen, eine sofortige Identifizierung von Maßnahmen und eine optimierte Berichterstattung für das Management und Audits ermöglichen. Diese Funktionen sind besonders wertvoll für Berater, die für die Überwachung von Anlagen und die Erstellung von Berichten zuständig sind.
Sie können auf das Asset Management Widget unter Dashboard in der linken Navigationsleiste von LogMeIn Resolve. Der Bereich Asset Management umfasst sechs spezielle Widgets, die sich auf die Verwaltung von Hardware und Software verteilen.
Widgets zur Hardware-Verwaltung
- Übersicht der Hardware-Assets
-
Dieses Widget bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Hardware-Bestandsverwaltung. Es zeigt die Gesamtzahl der Artikel in Ihrem Hardwarebestand zusammen mit den kumulierten Anschaffungskosten an. Das Widget verfolgt und markiert auch Assets mit abgelaufenen oder bevorstehenden Garantie- und Lebenszyklusdaten. Für eine bequeme Verwaltung enthält es eine detaillierte Liste der Assets, die Aufmerksamkeit erfordern, mit Direktlinks zu den Details der einzelnen Assets für weitere Untersuchungen.
- Hardware-Assets nach Kategorie
-
Dieses Widget bietet eine übersichtliche Aufschlüsselung Ihres Hardwarebestands nach Kategorien und ermöglicht so eine effiziente Bestandsverwaltung. Benutzer können schnell die Verteilung der verschiedenen Gerätetypen im Unternehmen beurteilen, z. B. die Anzahl der Laptops, Monitore, Drucker und anderer Hardwarekategorien. Diese kategorische Sichtweise hilft bei der Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Asset Allocation und der Planung zukünftiger Käufe.
- Hardware-Assets nach Zuweisungsstatus
-
Dieses Widget bietet einen Überblick über die Nutzung der Assets im gesamten Unternehmen. Sie zeigt die prozentuale Verteilung der Hardware-Assets auf vier Schlüsselstaaten:
- den Benutzern aktuell zugewiesene Vermögenswerte
- Nicht zugewiesene Assets, die für die Bereitstellung verfügbar sind
- nicht verfügbare Assets (z.B. zur Reparatur)
- der IT zugewiesene Vermögenswerte (z. B. Testgeräte)
Widgets für die Softwareverwaltung
- Übersicht der Software-Assets
-
Dieses Widget dient als zentraler Knotenpunkt für die Überwachung Ihres Softwarebestands. Es liefert die Gesamtzahl der Softwareartikel in Ihrem Bestand und identifiziert potenzielle Compliance-Probleme im Zusammenhang mit der Lizenznutzung. Diese Probleme können durch Überbeanspruchung entstehen, z.B. wenn zugewiesene Lizenzen die gekauften Mengen überschreiten oder wenn Softwareinstallationen die Lizenzgrenzen überschreiten. Das Widget enthält eine umfassende Liste von Software-Assets, bei denen Bedenken hinsichtlich der Einhaltung von Richtlinien bestehen, mit Direktlinks zu detaillierten Ansichten auf der Registerkarte Lizenzmanagement, die eine sofortige Lösung ermöglichen.
- Software-Assets nach Kategorie
-
Dieses Widget bietet einen strukturierten Überblick über Ihren Softwarebestand nach funktionalen Kategorien. Es unterteilt die Anwendungen in intuitive Gruppen wie Verwaltung, Kommunikation und Zusammenarbeit und Bürosoftware, um nur einige zu nennen. Diese Kategorisierung ermöglicht es Administratoren, verschiedene Arten von Softwareanwendungen im gesamten Unternehmen effizient zu verfolgen und zu verwalten. So lassen sich Lücken oder Redundanzen in der Softwareabdeckung leichter erkennen.
- Software Asset-Lizenzen
-
Dieses Widget liefert wichtige Insights zum Status Ihrer Softwarelizenzierung. Es führt einen laufenden Überblick über alle Lizenzen in Ihrem Softwarebestand sowie deren kumulative Anschaffungskosten und zeigt gleichzeitig die Verteilung zwischen zugewiesenen und verfügbaren Lizenzen deutlich an. Das Widget enthält auch eine wertvolle Funktion zur Nachverfolgung von Software-Assets mit bevorstehenden Meilensteinen im Lebenszyklus, einschließlich Gültigkeitsdaten, letzten Terminen für die Stornierung und Verlängerungsfristen. Dieser proaktive Ansatz hilft, Lizenzverluste zu vermeiden und ermöglicht eine rechtzeitige Entscheidungsfindung für Software-Erneuerungen.