Was gibt es Neues im LogMeIn Rescue?
Hier finden Sie unsere Versionshinweise mit Informationen zu den neuesten Funktionen und Verbesserungen.
LogMeIn Rescue - January 22, 2025
- We are excited to announce a new release of the Rescue Integration for Microsoft Teams, now with support for Single Sign-On (SSO). This update enhances security, streamlines authentication, and improves user experience, ensuring seamless remote support capabilities directly within Microsoft Teams.
- SSO allows users to authenticate using their existing identity providers, reducing login friction while maintaining robust security standards. If SSO is already enabled for LogMeIn Rescue, then there are no additional steps are required for setting it up. If it is not enabled, you will need to set it up for LogMeIn Rescue first.
- With this integration, technicians can initiate a remote session directly from a Teams conversation or channel. They can also troubleshoot, diagnose, and resolve issues in real time, plus they can also log in seamlessly through their organization's identity provider, saving time while ensuring secure access.
- To learn how to set up LogMeIn Rescue with Microsoft Teams, please visit our related article: Einrichten von Microsoft Teams für die Zusammenarbeit mit LogMeIn Rescue
LogMeIn Rescue Website - January 16, 2025
Neu
- Getting ready for a new Rescue billing experience. For a number of selected customers, we added a yellow box message on the My Account page, stating that following February 11, LogMeIn Rescue is upgrading its billing experience. No prior action is needed on the users part, and it does not affect the users’ subscription. The necessary credentials will be sent to all users to log in to the new GoToAdmin billing portal. This transition will take place in stages.
Repariert
- Improved the readability of our tooltips.
- Fixed a wallpaper restoration issue experienced in macOS Sonoma.
LogMeIn Rescue Applet (Win), Calling Card (Windows), Technician Console (Windows) - Dezember 20, 2024
LogMeIn Rescue Applet (Windows) | v7.52.1129 |
LogMeIn Rescue Calling Card (Windows) | v7.52.1129; v7.53.1213 (nur optionale BO-Versionen!) |
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows (Weiter) | v7.53.4019 |
Neu
- Die Bildschirmausblendung ermöglicht es Support-Beratern, den Bildschirm des entfernten Geräts während einer Supportsitzung auszublenden, so dass die Benutzer am physischen Gerät die Aktionen des Beraters nicht sehen können. Die Funktion kann über die Option Bildschirmausblendung im Sitzungsfenster ein- und ausgeschaltet werden, wobei die volle Funktionalität des Geräts erhalten bleibt.
Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das nicht betreute Symbol in der Taskleiste sofort nach der Installation über das Programm offline ging. Windows Applet (v7.53).
- Behebung einer OpenSSL-Konfigurationsschwachstelle im Zusammenhang mit der Initialisierung von libssl und libcrypto.
- Probleme bei der Proxy-Konfiguration behoben für Calling Card im Service-Modus.
- Korruption der Protokolldatei bei Verwendung von CTRL+L in Windows Applet (v7.52.1128).
LogMeIn Rescue Web Technician Console, Calling Card (Windows), Technician Console (Windows) - Dezember 12, 2024
LogMeIn Rescue Web Technician Console | v1.0.1.212 |
LogMeIn Rescue Calling Card (Windows) | v7.53.4017 (nur optionale BO-Versionen!) |
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows (Weiter) | v7.53.4017 |
Verbesserungen
- Der Desktop Technician Console zeigt jetzt eine Benachrichtigung an, wenn ein fokussiertes Fenster den Admin-Modus erfordert.
- Der Desktop Technician Console verarbeitet jetzt 9-stellige PINs korrekt und löscht die frühere 6-stellige Beschränkung.
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Desktop Technician Console abstürzte, wenn der Techniker eine Sitzung zur Wiederherstellung der Verbindung in Warteschleife beendete.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Technician Console abstürzte, wenn die Liste der Monitoring Techniker nach dem Schließen einer Sitzung aktualisiert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Cursor des Technikers während Remote-Sitzungen einen falschen Status beibehielt (v7.50.3580).
LogMeIn Rescue Technician Console (Windows) - November 6, 2024
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows (Weiter) | v7.52.3920 |
LogMeIn Rescue Web Technician Console - 26. September 2024
LogMeIn Rescue Web Technician Console | v1.0.1.167 |
Neu
- Das Web Technician Console unterstützt jetzt Verbindungen über mobile Geräte. Techniker können eine Verbindung zu Android und iOS Geräten direkt über ihren Webbrowser verbinden, was eine schnelle Lösung von Problemen auf mobilen Plattformen ermöglicht. Diese Funktion kommt sowohl internen IT-Teams als auch externen Helpdesks zugute, da sie den Support für mobile Benutzer optimiert.
LogMeIn Rescue Website, Applet (Windows), Applet (Mac) - August 15, 2024
LogMeIn Rescue Applet (Windows) | v7.52.1124 |
LogMeIn Rescue Applet (Mac) | v7.52.444.0 |
Neu
- Eine neue Spalte Computername erscheint jetzt in allen Sitzungsberichten. Dieser Zusatz zeigt den Computernamen sowohl für betreute als auch für nicht betreute Sitzungen an, so dass Sie leichter feststellen können, auf welche Rechner während der Support-Interaktionen zugegriffen wurde.
Repariert
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Technician Console bei Anforderungen für den Unbeaufsichtigten Zugriff einen falschen Warnhinweis anzeigte. Wenn früher ein Nicht-Administrator das Applet initiierte und ein Techniker den Windows Servicemodus anforderte, zeigte die Konsole nach Gewährung des Nicht betreuten Zugriffs einen falschen Warnhinweis "fehlende administrative Rechte" an. Die Korrektur verhindert, dass diese irreführende Meldung in Version 7.52.1121 und später erscheint.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Whiteboard-Zeichnungen hinter Menüfenstern erschienen. Whiteboard Stiftmarkierungen bleiben jetzt über allen Oberflächenelementen sichtbar.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Windows Anmeldeinformationen nach einem Neustart nicht korrekt angewendet wurden, auch wenn die Option "Anforderung von Windows Anmeldeinformationen" angewendet wurde.
LogMeIn Rescue Website, Applet (Windows) - Juli 12, 2024
LogMeIn Rescue Applet (Windows) | v7.52.1122 |
Repariert
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Hintergrundbilder auf Mac-Computern nicht automatisch wiederhergestellt wurden, nachdem eine Rescue Sitzung.
LogMeIn Rescue Website, Technician Console (Windows) - Juni 13, 2024
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows (Weiter) | v7.52.3913 |
New
- Die Live Chat Übersetzung ist jetzt im WebTC verfügbar
LogMeIn Rescue Website - Juni 3, 2024
Verbesserungen
- Eine neue AD Sync Version wurde veröffentlicht.
- Kunden können jetzt ihre Unternehmens-ID an die Anforderung zur SAML-Authentifizierung anhängen, wenn sie Azure AD mit mehreren Rescue-Konten verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren LogMeIn Rescue im Abschnitt Einführung in Rescue SAML 2.0 .
LogMeIn Rescue Website, Applet (Mac), Calling Card (Mac), - Mai 23, 2024
LogMeIn Rescue Applet (Mac) | v7.52.442.0 |
LogMeIn Rescue Calling Card (Mac) | v7.52.442.0 |
Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Mac Calling Card-Sitzung einfriert, wenn sie über die Technikerkonsole oder die Registerkarte "Sitzungen" des Administrator-Portals geschlossen wird.
LogMeIn Rescue Website, Applet (Mac), Calling Card (Mac), - April 11, 2024
LogMeIn Rescue Applet (Mac) | v7.52.441.0 |
LogMeIn Rescue Calling Card (Mac) | v7.52.441.0 |
Neu
Die neue Version der Calling Card und das Mac Applet unterstützen jetzt OpenSSL 3.0.10.
Verbesserungen
- Diese Version führt kleinere Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen ein
LogMeIn Rescue Website, Applet (Windows), Technician Console (Windows), Calling Card (Windows) - März 27, 2024
LogMeIn Rescue Applet (Windows) | v7.52.1119 |
LogMeIn Rescue Technician Console (Windows, Weiter) | v7.52.3904 |
LogMeIn Rescue Calling Card (Windows, Backoffice - optional) | v7.52.1119 |
Neu
Die neue Version der Calling Card und das Windows Applet unterstützen jetzt OpenSSL 3.0.10.
Verbesserungen
- Die Geschwindigkeit beim Schließen des RC/RV-Fensters im Applet und in der Tech Console wurde verbessert
- Diese Version führt kleinere Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen ein
LogMeIn Rescue Website - März 7, 2024
Fehlerkorrekturen
- Hat drei Themen angesprochen:
- Kunden- oder Technikerbefragungen konnten nicht geändert werden, wenn die Sprache auf Französisch eingestellt war.
- Im Calling Card-Installationsprogramm (Version 7.52.1113) wurden Sicherheitslücken gefunden und behoben.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Azure-Benutzer, die in zwei Azure-Gruppen vorhanden sind (der Administrator-Gruppe und der Technikergruppe zugeordnet), sowohl mit der Administrator-Gruppe als auch mit der Technikergruppe zu synchronisieren.
LogMeIn Rescue Website, Calling Card (Windows) - Februar 29, 2024
LogMeIn Rescue Calling Card (Windows) | v7.51.1054 |
Fehlerkorrekturen
- Zwei Probleme wurden gelöst:
- Die Rescue-Umfrage oder die Umfrageseite wurde nicht geladen, als der Kunde das Applet schloss oder der Techniker die Sitzung beendete. Dieses Problem betraf die Calling Card Versionen 7.14 und höher.
- Die Calling Card leitete außerhalb der Arbeitszeiten nicht auf die URL im klassischen Admin-Portal um, die außerhalb der Arbeitszeiten gilt.
LogMeIn Rescue Website - Februar 8, 2024
Fehlerkorrekturen
- Eine neue AD Sync Version wurde veröffentlicht.
- Hat mehrere Probleme angesprochen:
- Neue Geräte werden bei der Anmeldung nicht im klassischen Admin-Portal für den Kunden angezeigt.
- Administratoren sind nicht in der Lage, Sitzungen über das klassische Admin-Portal weiterzuleiten, wenn eine eingeschränkte Richtlinie für die Gruppe verwendet wird.
- Das Löschen einer einzelnen Computerzuweisung aus einer Computergruppenhierarchie führte zur Löschung der gesamten Computergruppe.
- Kunden waren nicht in der Lage, einem Techniker mehrere Geräte zuzuweisen.
LogMeIn Rescue Website, Applet (Windows) - Januar 25, 2024
LogMeIn Rescue Applet (Windows) | v7.51.440.2510 |
Fehlerkorrekturen
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem ein Administrator, der einer Gruppe und dann einer Untergruppe innerhalb der ursprünglichen Gruppe zugewiesen wurde, die Hierarchie nicht in der richtigen Reihenfolge sah.
LogMeIn Rescue Website - Januar 18, 2024
Fehlerkorrekturen
- ADSync Version 2.0.166.0 wurde veröffentlicht. Sie enthält Fehlerkorrekturen und entfernt alle AD-Einschränkungen vor Ort.
LogMeIn Rescue Website - November 17, 2023
Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem nicht alle neuen Computer auf der Registerkarte Computer angezeigt wurden, wenn es mehr als 25 Computer gab.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Standard-Lizenz des Technikers während eines CSV- oder JSON-Massenimports immer überprüft wurde, unabhängig vom FALSE-Wert in der Importdatei.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Anwendung bei einer Änderung der Zugriffskontrolle nicht alle früheren Sitzungskennungen für ungültig erklärte.
LogMeIn Rescue Website, Applet (Sieg) - November 8, 2023
LogMeIn Rescue Applet (Windows) | v7.51.440.2510 |
Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Plattform Windows 11 in Berichten "Sitzungen" nicht erkannt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Löschen einer Computergruppenzuweisung versehentlich den Unbeaufsichtigten Zugriff für alle Computer in der Gruppe aufgehoben hat.
- Die Meldung "Dieses Zertifikat läuft ab am" wurde aus dem Feld Zertifikat #2 im klassischen Admin-Portal gelöscht, wenn kein Zertifikat definiert ist.
LogMeIn Rescue Website, Technician Console (Sieg) - 2. November 2023
LogMeIn Rescue Technician Console (Windows) | v7.50.3580 |
LogMeIn Rescue - Oktober 24, 2023
- Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Rescue jetzt Intel vPro-fähige Geräte unterstützt und Out-of-Band (OOB)-Fernverwaltungsfunktionen bietet, selbst wenn das Betriebssystem nicht ausgeführt wird. Diese von unseren GSI-Kunden stark nachgefragte Integration ermöglicht es Support-Beratern, Probleme bei Geräten zu lösen, die sonst nicht erreichbar wären, z. B. wenn sie nicht eingeschaltet sind oder kein funktionierendes Betriebssystem haben. Berater können jetzt Aktionen durchführen, wie z. B. das Gerät aufwecken, eine direkte Verbindung zum BIOS für Updates herstellen, "Blue Screen of Death"-Fehler beheben und vieles mehr. Weitere Informationen über vPro finden Sie auf unserer Supportwebsite.
- Wir freuen uns, die Freigabe von Single Sign-On (SSO) in Rescue bekannt geben zu können. Diese neue Funktion ermöglicht es allen Rescue-Kunden, ihre SSO-Konfigurationen direkt im klassischen Admin-Portal von Rescue zu konfigurieren und zu testen, so dass keine Zeitpläne mit Support-Mitarbeitern erstellt werden müssen. Dieses wichtige Update löscht einen wichtigen Engpass und rationalisiert den SSO-Konfigurationsprozess. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im brandneuen SAML SSO-Leitfaden.
- Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Rescue jetzt das ChromeOS-Betriebssystem unterstützt. Diese neue Ergänzung ermöglicht die Fernanzeige des Desktops und die Fernsteuerung von Android-Anwendungen auf ChromeOS-Geräten, einschließlich neuerer Versionen von Chromebooks mit Intel- und ARM-Unterstützung. Um diese Funktion zu nutzen, müssen die Benutzer auf ihren Chromebooks zum Google Playstore navigieren, die neueste Version der Anwendung "Rescue + Mobile für Android" herunterladen oder aktualisieren, sie installieren und ausführen. Sie können dann auf die übliche Weise durch Eingabe einer PIN die Hilfe eines Technikers anfordern. Diese Version ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, die Plattformunterstützung im Jahr 2023 zu erweitern.
- Wir freuen uns, eine Erweiterung unseres Linux Supports für Rescue ankündigen zu können. Dies beinhaltet die Hinzufügung der Calling Card für benutzerdefinierte Kanäle und verifizierte Unterstützung für Debian 11, Debian 12, IGEL Linux 11, Arch Linux (GNOME 3 + KDE), Pop!_OS 22.04 LTS und Linux Mint 21.2. Darüber hinaus haben wir den Support für ältere Hardware erweitert und die Anforderungen für FMA- und AVX2-CPU-Befehlssätze eliminiert. Dieses Update unterstreicht unser Engagement, umfassenden Support für verschiedene Linux-Distributionen und Hardware-Konfigurationen zu bieten.
LogMeIn Rescue Website, Applet (Mac, Linux), Calling Card (Mac, Linux) - 28. September 2023
LogMeIn Rescue Mac Applet und CallingCard | v7.50.435.524 |
LogMeIn Rescue Linux Applet und CallingCard | v7.52.932 |
LogMeIn Rescue Website, Technician Console für Windows - August 24, 2023
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows (Weiter) | v7.50.3579 |
LogMeIn Rescue Website, Applet (Windows), Applet (Linux), Calling Card (Linux) - 25. Juli 2023
LogMeIn Rescue Linux Applet | v7.52.400.1000 |
LogMeIn Rescue Linux Calling Card | v7.52.400.2995 |
LogMeIn Rescue Applet - Windows | v7.751.437.2501 |
Neu
Das Rescue Team freut sich, heute ankündigen zu können, dass Linux ab sofort für Kunden verfügbar ist. Die Veröffentlichung stellt einen großen Meilenstein für Rescue dar, da Ubuntu die erste neue Plattform ist, die Rescue seit über einem Jahrzehnt unterstützt!
In diesem Jahr besteht einer der Kernpunkte der Rescue-Roadmap darin, die Reichweite von Rescue auf weitere Gerätetypen und Support-Szenarien auszudehnen, und Linux ist das erste dieser neuen Angebote. In einer Welt nach Covid verlangten die Kunden von Rescue Unterstützung für weitere Betriebssysteme und Plattformen - allen voran Linux. Es gibt mehrere Gründe für diesen Anstieg der Linux-Akzeptanz. Moderne Linux-Versionen wie Ubuntu bieten eine grafische Benutzeroberfläche, die macOS und Windows sehr ähnlich ist. Sie benötigen nur sehr wenige Hardwareressourcen für den Betrieb, sind leicht zu sperren und zu kontrollieren und bieten eine einfache Plattform für Benutzer, die nur auf leichtgewichtige Webanwendungen zugreifen müssen. Infolgedessen stellen immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern Linux-Geräte zur Verfügung. Ubuntu ist nicht die einzige Linux-Version, die Rescue letztendlich unterstützen wird, da Versionen wie Redhat und Debian auf Servern und anderen Geräten in der ganzen Welt noch weit verbreitet sind.
LogMeIn Rescue Website - Juli 13, 2023
Verbesserungen
LogMeIn Rescue Website - Juni 26, 2023
Verbesserungen
- Ab dieser Version werden bis zu 10 Zeichen für benutzerdefinierte E-Mail-Domänen-Suffixe unterstützt (z.B. user@helpdesk.support)
- Mit dieser Version werden kleinere Verbesserungen an der Website eingeführt
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem gemeldet, bei dem die API für den täglichen Leistungsbericht unerwartete Daten anzeigte
- Diese Version enthält kleinere Fehlerkorrekturen
LogMeIn Rescue Website, Technician Console für Windows - Mai 18, 2023
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows | v7.50.3568 |
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das SSO-Anmeldefenster in der Technikerkonsole nach erfolgreicher Anmeldung nicht verschwand. Dieses Problem trat nur auf, wenn die Option "Zugangsdaten auf diesem Computer speichern" bei der vorherigen Anmeldung aktiviert war. Der Fix ist verfügbar ab TC v7.50.3566 und später.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die erste Ziffer der PIN nicht angezeigt wurde, wenn sie mit 0 begann
LogMeIn Rescue Website, Technician Console für Windows - Mai 9, 2023
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows (Weiter) | v7.50.3566 |
Neu
- Einführung der Chat-Funktion Live Translation (powered by Google), die es Technikern ermöglicht, mit Endbenutzern in jeder beliebigen Sprache zu chatten und ihre Antworten in Echtzeit in die Muttersprache des Endbenutzers übersetzen zu lassen.
Fehlerkorrekturen
- In TC v7.50.3566 wurde ein Problem behoben, bei dem das SSO-Anmeldefenster in der Technikerkonsole nach erfolgreicher Anmeldung nicht verschwand. Dieses Problem trat nur auf, wenn die Option "Zugangsdaten auf diesem Computer speichern" bei der vorherigen Anmeldung aktiviert war.
LogMeIn Rescue Website - Mai 3, 2023
Verbesserungen
- Mit dieser Version werden Verbesserungen an der Website eingeführt
LogMeIn Rescue Website - April 27, 2023
Fehlerkorrekturen
- Diese Version enthält einige Fehlerkorrekturen
LogMeIn Rescue Website, Applet (Windows) - April 18, 2023
LogMeIn Rescue Applet - Windows | v7.50.436.2441 |
Repariert
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach Beendigung und Neustart einer unbeaufsichtigten Sitzung eine Benachrichtigung angezeigt wurde, dass ein Techniker auf den Computer zugreift, auch wenn keine aktive Sitzung auf dem Computer läuft.
- Japanische Zeichen werden jetzt im Chat-Feld der Technikerkonsole korrekt angezeigt
LogMeIn Rescue Website - März 30, 2023
Neu
- Das klassische Admin-Portal hat ein neues Aussehen bekommen. Wir sind stolz darauf, Ihnen das neue Aussehen des klassischen Admin-Portals von Rescue präsentieren zu können, das den vollen Funktionsumfang der alten Version enthält. Das alte Design wird für eine kurze Übergangszeit in der BETA-Umgebung zur Verfügung gestellt. Denken Sie daran, dass der Internet Explorer offiziell eingestellt wurde und die neue Version nicht mit ihm kompatibel ist.
LogMeIn Rescue Website, Technician Console für Windows - März 23, 2023
LogMeIn Rescue Technician Console für Windows | v7.50.3563 |
Verbesserungen
- Sie können jetzt Bildschirmaufzeichnungen auf Cloud-Geräte hochladen
- Die neue Media-Stream-Lösung ist für bestehende Benutzer von Version 7.50 verfügbar. Neue Nutzer werden schrittweise Zugang zu dieser Funktion erhalten
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Chatprotokolle nicht angezeigt wurden, wenn der TC ohne aktive Internetverbindung geschlossen wurde
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Navigationsschaltflächen in der Technikerkonsole nicht angezeigt wurden, wenn eine Remote-Sitzung mit einem Android-Mobilgerät eingerichtet wurde
LogMeIn Rescue Website - März 9, 2023
Fehlerkorrekturen
- Diese Version enthält einige kleinere Verbesserungen im Bereich der Wartung
- Diese Version ebnet den Weg für die Einführung der Technikerkonsole Rescue v.7.50 als Standardversion für alle Benutzer.
LogMeIn Rescue Website - Februar 16, 2023
Verbesserungen
- Diese Version behebt das Problem, dass nur die ersten 100 Benutzer im ADsync-Prozess synchronisiert werden
- Diese Version behebt das Problem, dass Pakete als 'aktiv' angezeigt werden, obwohl sie zurückgezogen wurden
LogMeIn Rescue Website - Februar 9, 2023
Improvements
- Mit dieser Version werden Verbesserungen an der neuen Paketverwaltung und dem Dashboard eingeführt, um UA-Installationspakete einfacher zu prüfen, zu bearbeiten und zurückzuziehen.
LogMeIn Rescue Website - Februar 1, 2023
Verbesserungen
- Mit dieser Version werden Verbesserungen und Korrekturen im Zusammenhang mit der Active-Directory-Synchronisation eingeführt:
- Kunden können benutzerdefinierte Spitznamen für Techniker hinzufügen, ohne dass diese nach der Synchronisierung überschrieben werden
- Kunden können den Technikern über ein Kontrollkästchen mobile Lizenzen zuweisen
- Admins können bestimmten Technikergruppen zugewiesen werden
- Kunden können Administratoren über ADSync erstellen
- Kunden können die Häufigkeit der Synchronisierung festlegen
LogMeIn Rescue Website - Januar 23, 2023
New
- Neue Windows Calling Card Version (v.7.51.1045) im Back Office
- Diese Version der Windows Calling Card behebt das Problem, dass mehrere Verknüpfungen im Ordner C:\Benutzer%Benutzername%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme erstellt werden, wenn eine neue Calling Card-Sitzung geöffnet wird.
Verbesserungen
- Diese Version enthält einige kleinere Verbesserungen im Bereich der Wartung.