Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Möchten Sie Ihrem Rescue-Abonnement Sitze hinzufügen oder eine Demo des mobilen Supports oder der Kameraübertragung erhalten? Angebot anfordern.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus anzeigen
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    LogMeIn Resolve

    IT-Verwaltung und -Support

    LogMeIn Resolve MDM

    Mobile Device Management

    LogMeIn Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    LogMeIn Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    LogMeIn Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Schulungen
  • Dienststatus
  • Want to try a download free option?

    Try the new web console experience!

    Rescue WebTC
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Schulungen
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Lösungen
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Inhalte für Admins
  • Einstellungen
  • Anpassen der Technikerkonsole
  • Einrichten der Calling Card
  • Über die Calling-Card-Methode
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Calling Card Einrichtung, Aufgabe vier: Anpassen der Calling Card Applet

Calling Card Einrichtung, Aufgabe vier: Anpassen der Calling Card Applet

Master-Administratoren können die Darstellung und den Inhalt der Calling Card auf der Registerkarte „Calling Card“ anpassen.

  1. Wählen Sie die Registerkarte Calling Card aus.
  2. Sie können folgende Optionen wie gewünscht bearbeiten:
    Option Beschreibung
    Name der Anwendung Gibt an, wie das Applet auf dem Gerät des Benutzers genannt wird. Wählen Sie einen Namen aus, anhand dessen Ihre Kunden Ihre Organisation leicht identifizieren können.
    Menüleistenfarbe, Textfarbe Diese Einstellungen bestimmen die Farbe der Menüleiste sowie des Textes auf der Menüleiste. Die beiden Farben sollten sich deutlich voneinander abheben, damit der Text gut lesbar ist.
    Rahmen Legen Sie die Rahmenfarbe sowie die Rahmenbreite in Pixel fest.
    Fußzeile Legen Sie die Farbe sowie die Höhe der Fußzeile in Pixel fest.
    Symboldatei Das Symbol, auf das ein Kunde klickt, um die Calling Card zu öffnen. Die maximale Dateigröße beträgt 50 KB. Die Datei muss im ICO-Format sein.
    Logo Das nach Verbindungsaufbau mit dem Techniker rechts oben in der Calling Card angezeigte Logo. Laden Sie die Vorlage herunter, um ein Beispiel zu sehen, das alle Formatanforderungen erfüllt.
    Kopfzeilenbild Das ganz oben auf der Calling Card angezeigte Kopfzeilenbild. Maximum Dateigröße beträgt 100 Kilobytes. Das Dateiformat muss .bmp, .png, oder .jpg sein.
    Hintergrund Das im Hintergrund der Calling Card angezeigte Bild. Die maximale Dateigröße beträgt 100 KB. Die Datei muss im BMP-, PNG- oder JPG-Format sein.
    Hilfe-URL Sie können Ihren Kunden eine Anleitung für die Nutzung der Calling Card zur Verfügung stellen. Die Hilfe-URL sollte auf diese Anleitung verweisen.
    Hilfe-URL deaktivieren Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den Menüpunkt „Hilfe“ nicht auf der Calling Card anzeigen möchten.
    Fußzeilentext und Links In der Fußzeile der Calling Card ist Platz für bis zu fünf Hyperlinks zu anderen Websites. Sie sollten den Text so kurz wie möglich halten, da der Platz in der Fußzeile knapp werden könnte, wenn Sie fünf Links und/oder lange Linknamen eingeben.
    Text vor Formular In diese Felder können Sie bis zu drei Textzeilen eingeben, die im oberen Bereich der Calling Card angezeigt werden. Beispiel: „Bitte füllen Sie alle Felder aus und klicken Sie dann auf ‚Verbinden‛, um einen Techniker zu kontaktieren.“
    Text nach Formular In diese Felder können Sie eine Textzeile eingeben, die im unteren Bereich des Dialogfelds „Mit Fernsupport verbinden“ der Calling Card angezeigt wird. Beispiel: „Vielen Dank!“
    Benutzerdefinierte Felder Wählen Sie aus, welche Eingabefelder auf der Calling Card angezeigt werden sollen. Die Benennung der benutzerdefinierten Felder erfolgt über die Registerkarte „Globale Einstellungen“.
    Note: Wählen Sie Text beibehalten, um die vom Kunden eingegebenen Werte zu speichern. Entsprechend werden die zuvor eingegebenen Werte bereits angezeigt, sobald der Kunde das nächste Mal auf die Calling Card klickt.
    Code-Zeilen Auf der Seite „PIN-Code-Verbindung“ können Sie bis zu drei Textzeilen eingeben, die dem Benutzer erklären, wie er das Formular richtig ausfüllt. Beispiel: „Bitte geben Sie den 6-stelligen Code ein, den Sie von Ihrem Techniker erhalten haben.“
    Unterstützte Verbindungsmethoden Die Calling Card kann zum Starten von Kanalsitzungen, PIN-Code-Sitzungen (d. h. privaten Sitzungen) oder für beide Arten von Sitzungen verwendet werden.
    Standardverbindungsmethode Legen Sie die Verbindungsmethode fest, die beim Öffnen der Calling Card standardmäßig angezeigt wird. Wenn beide Verbindungsmethoden aktiv sind, kann der Kunde über das Menü „Verbinden“ der Calling Card zwischen den Methoden umschalten.
    Firmen-ID validieren Wenn Sie diese Option auswählen, akzeptiert die Calling Card nur PIN-Codes, die von derselben Supportorganisation erstellt wurden, die auch die Calling Card installiert hat.

    Die Option Firmen-ID validieren ist standardmäßig aktiviert.

  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Results:

Note: Der Name Ihrer Organisation wird auf der Calling Card so angezeigt, wie er in das Feld Organisation unter Mein Konto > Kontaktdaten ändern eingegeben wurde. Das Logo "Powered by LogMeIn Rescue" kann nicht angepasst werden.

What to do next:
Tip: Klicken Sie nach den Änderungen auf der Registerkarte Kanal auf die Schaltfläche Neu generieren, um das Installationsprogramm neu zu generieren. Es wird dabei dieselbe Verweis-ID verwendet. Sie müssen Ihre Kunden nicht über die Aktualisierung benachrichtigen, da die Calling-Card-Anwendung beim Starten automatisch aktualisiert wird. Es gibt eine Ausnahme: wenn Sie das Installationsprogramm Ihren Kunden auf Ihrer Website zum Download anbieten. In diesem Fall wird das Installationsprogramm nicht aktualisiert. Nachdem das Installationsprogramm allerdings von Ihrem Kunden heruntergeladen und ausgeführt wurde, wird es in Zukunft automatisch aktualisiert. Wird das ursprüngliche Installationsprogramm gelöscht, können Sie mithilfe der Funktion Neu erstellen eine identische Kopie des Installationsprogramms auf der Festplatte des lokalen Rechners neu anlegen.
Previous article: Calling Card Einrichtung, Aufgabe drei: Anwenden eines Calling Card Installationsprogramm auf eine Technikergruppe
Next article: Calling Card Einrichtung, Aufgabe vier: Anpassen der Calling Card Applet auf einem Mac
Related Articles:
  • Calling Card Einrichtung, Aufgabe drei: Anwenden eines Calling Card Installationsprogramm auf eine Technikergruppe
  • Calling Card Einrichtung, Aufgabe vier: Anpassen der Calling Card Applet auf einem Mac
  • Calling Card Einrichtung, Aufgabe eins: Erzeugen Sie eine Calling Card
  • Calling Card Einrichtung, Aufgabe zwei: Erteilen Sie einer Technikergruppe die Berechtigung, die Calling Card
  • Calling Card Einrichtung, Aufgabe fünf: Bereitstellen der Calling Card auf den Computer eines Kunden
Article last updated: 27 September, 2022
You are viewing the latest version of this article.

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Community icon Fragen Sie die Community
Training icon Attend trainings
Video icon An Schulungen teilnehmen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC