Fehlerbehebung von Tastaturproblemen bei der Fernsteuerung
Wenn Sie mit einem Host-Computer verbunden sind, wird nichts von dem, was Sie eingeben, auf dem entfernten Computer angezeigt. Um Probleme mit unterschiedlichen Tastaturbelegungen auf dem Host- und dem Client-Computer zu beheben, können Sie die Tastatur- und Mauseinstellungen für den Remote-Benutzer auf dem Host-Computer festlegen.
Dies geschieht häufig, wenn der Host und der Client unterschiedliche Tastaturbelegungen verwenden. Sie tippen zum Beispiel auf einer deutschen Tastatur, aber der Host-Computer ist auf eine englische Tastatur eingestellt.
Tun Sie Folgendes:
- Wählen Sie in der Symbolleiste der Fernbedienung
- Wählen Sie in der Symbolleiste der Fernbedienung .
- Öffnen Sie auf dem Host-Computer das LogMeIn-Hostoberfläche
Um das LogMeIn-Hostoberfläche zu öffnen, öffnen Sie die Symbolleiste Ihres Computers am unteren Rand Ihres Bildschirms und wählen Sie das LogMeIn Symbol. Wählen Sie dann LogMeIn-Hostoberfläche.
- Gehen Sie zu
Dies hat zur Folge, dass Zeichen und Kombinationen genau so an den Host gesendet werden, wie sie auf der Client-Seite eingegeben wurden, dass die Tastatur- und Mauspriorität auf den Remote-Benutzer gesetzt wird und dass die Tastatur des Host-Benutzers gesperrt wird, damit sie nicht mit der Remote-Sitzung interagiert. Das Tastaturlayout des Hosts wird ignoriert.
Funktioniert es immer noch nicht?
Eine andere Software eines Drittanbieters auf der Client-Seite, z.B. ein Virenschutz, kann den Tastatur-Hooking-Mechanismus des Hosts stören. So funktioniert es:
- Beenden Sie Ihre Remote-Host-Verbindung.
- Öffnen Sie die Windows Umgebungsvariablen, indem Sie zu . Das Fenster Umgebungsvariablen wird angezeigt.
- Wählen Sie Neu... und stellen Sie Folgendes ein:
Name Value (Wert) Variable Name RC_DISABLE_KEYBOARD_HOOK Variabler Wert 1 - Wählen Sie OK.