Häufig gestellte Fragen zu IP und Zulässigkeitslisten in LogMeIn Pro
AVG Internet Security führt dazu, dass der Host offline geht
In AVG Internet Security ist eine Firewall-Komponente enthalten, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Hosts verhindern kann.
Um das Problem zu lösen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das AVG-Symbol in der Windows Systray und wählen Sie dann AVG Kontrollzentrum starten.
- Wählen Sie Tools und dann Firewall-Einstellungen.
- Wählen Sie unter der Option Profile auf der linken Seite des Bildschirms das + neben dem untersten aufgelisteten Profil, d.h. "Eigenständiger Computer" oder "Kleines Heim- oder Büronetzwerk".
- Wählen Sie das + neben Anwendungen.
- Suchen Sie LogMeIn in der Liste und ändern Sie die Anwendungsaktion in Zulassen für alle
- Scrollen Sie zurück zu Anwendungen und wählen Sie sie aus, damit sie hervorgehoben wird.
- Wählen Sie rechts auf der Seite Hinzufügen.
- Wählen Sie die Schaltfläche neben Pfad und suchen Sie nach .C:\ProgramData\LogMeIn(x64 für 64 Bit OS).
- Wählen Sie LogMeInSystray.exe und wählen Sie Öffnen.
- Ändern Sie die Anwendungsaktion in Für alle zulassen und wählen Sie Anwenden.
- Wiederholen Sie diese Schritte für die folgenden Host-Software-Dateien: LMIGuardian.exe, raabout.exe
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, wählen Sie das LogMeIn Tray Symbol und wählen Sie LogMeIn-Hostoberfläche. Sobald das Toolkit geöffnet ist, wählen Sie die Schaltfläche in der oberen linken Ecke, um den Host zu deaktivieren. Nach der Deaktivierung wählen Sie erneut die Power-Taste, um den Host wieder zu aktivieren. Der Host sollte nicht mehr als Aktiviert, sondern als Offline angezeigt werden. Weiterführende Links AVG Support Center: http://www.avg.com/us-en/support
Symantec Endgeräteschutz warnt vor LogMeIn Pro
Symantec-Produkte sind standardmäßig so konfiguriert, dass sie den Endbenutzer vor Fernsteuerungsanwendungen warnen, die auf seinem Computer installiert sind. Um Symantec mitzuteilen, dass Sie der Software vertrauen, müssen Sie eine Ausnahme zu seinem Regelwerk hinzufügen.
In Symantec Endgeräteschutz können Sie eine Ausnahme konfigurieren, um Warnungen über LogMeIn Pro in der Warnhinweis-Kategorie CommercialApps.2 zu unterdrücken, indem Sie eine Ausnahme wie folgt hinzufügen:
- Gehen Sie in Symantec Endgeräteschutz zu Zentralisierte Ausnahmen
- Zu den Ausnahmen bei Sicherheitsrisiken
- Zu Ordner wechseln
- Fügen Sie das Installationsverzeichnis für LogMeIn Pro hinzu (Standardwert ist c:\program files\logmein)
AVG erkennt LogMeIn Pro als Trojaner
Für kurze Zeit wurde LogMeIn Pro vom AVG Virenscanner fälschlicherweise als Trojanisches Pferd namens Vundo JI erkannt. AVG hat inzwischen ein Update veröffentlicht, bei dem LogMeIn Pro nicht mehr als Virus erkannt wird.
Wenn Sie die LogMeIn Pro Datei in Quarantäne gestellt haben, können Sie sie einfach aus der Virenquarantäne nehmen, um die Funktionalität wiederherzustellen:
Um Dateien aus der Virenquarantäne wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie AVG.
- Gehen Sie zu Geschichte.
- Gehen Sie zur Virenquarantäne.
- Wählen Sie logmein.exe, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Wiederherstellen.
Wenn Sie LogMeIn Pro vollständig gelöscht haben, als es erkannt wurde, können Sie den Host-Dienst wiederherstellen, indem Sie ihn neu installieren. Um LogMeIn Pro neu zu installieren, wählen Sie bitte den unten stehenden Link, um den Host-Installer herunterzuladen:
https://secure.logmein.com/logmein.msi
Dadurch wird das Installationsprogramm für LogMeIn Pro aufgerufen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Option zur Neuinstallation LogMeIn Pro. Dadurch werden alle Dateien, die von AVG entfernt wurden, repariert und ersetzt.
Um zu verhindern, dass dieses Problem erneut auftritt, stellen Sie sicher, dass Sie AVG auf die neueste Version aktualisieren, die heute Morgen veröffentlicht wurde. Um zu aktualisieren, öffnen Sie AVG und gehen Sie zu
auf der linken Seite, fügen Sie C:\Program Data\LogMeIn als Ausnahme hinzu und starten Sie den Host neu.Konfigurieren Sie Windows Defender so, dass er die Verwendung von LogMeIn Pro
Windows Defender erkennt und blockiert zwar LogMeIn Pro, nennt es aber eigentlich RemotelyAnywhere. Dies ist die Definition von Microsoft und der Name eines anderen unserer Produkte. Es ist sicher, sie zu entsperren.
Wenn Sie den Windows Defender öffnen, wird ein Warnhinweis angezeigt, dass eine Software gesperrt wurde, und Sie erhalten einen Link zur Auswahl. Dies führt Sie zu einer Liste, in der Sie RemotelyAnywhere zulassen können. Dies wird verhindern, dass Windows Defender verhindert, dass Sie das LogMeIn Pro verwenden können.
Auflösen einer IP-Fehlanpassung
Dieses Problem wird in der Regel dadurch verursacht, dass die Verbindung zum Internet hinter einem Internet-Load-Balancer oder Reverse-Proxy (Satellit) hergestellt wird.
Führen Sie zur Behebung des Problems die folgenden Schritte auf dem Host-Computer aus:
- Wählen Sie den folgenden Link: http://lmine.ws/t13uB7.
- Kopieren Sie die Informationen im Link und speichern Sie sie in Notepad auf dem Host-Computer als IP Mismatch.txt.
- Benennen Sie die Datei um: IPMismatch.reg
- Doppelklicken Sie auf die Datei, um die Datei an die Registrierung zu verknüpfen.
Ändern Sie die Proxy-Einstellungen unter LogMeIn Pro
Sie können die Proxy-Einstellungen unter LogMeIn-Hostoberfläche ändern.
- Wählen Sie das Symbol in der Taskleiste des Hosts und wählen Sie LogMeIn-Hostoberfläche.
- Wählen Sie die Registerkarte .
- Geben Sie unter Proxy-Einstellungen die Adresse und Port des Proxy-Servers ein. Für Computer hinter einem Microsoft ISA-Server müssen Sie die IP-Adresse und nicht den Hostnamen verwenden.
Konfigurieren Sie die Desktop-Anwendung des Clients für die Verwendung eines Proxys
Möglicherweise müssen Sie die Client-Desktop-Anwendung für die Verwendung eines Proxys konfigurieren.
- Öffnen Sie die Client-Desktop-Anwendung.
- Wählen Sie Ansicht aus dem Menü, und wählen Sie Optionen aus dem Dropdown-Menü Ansicht.
- Wählen Sie die Proxy Registerkarte.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proxy-Server für die Verbindung mit dem Internet verwenden.
- Wählen Sie Proxy-Einstellungen abfragen und wählen Sie dann Proxy-Einstellungen testen.
- Wenn der Proxy-Test erfolgreich ist, wählen Sie OK.
- Wenn der Proxy-Test fehlschlägt, geben Sie bitte Ihre Proxy-Informationen und Authentifizierungsdaten manuell ein und wählen dann OK.
Anforderungen an die Bandbreite für die Nutzung LogMeIn Pro
Die Fernsteuerungsleistung ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die Bildschirmauflösung, die Farbtiefe, die ausgeführte Aktivität, die verfügbare Bandbreite und die Latenz.
- Für den Verbindungsaufbau und Aufgaben, die keine Fernsteuerung erfordern, ist eine ständig aktive Internetverbindung ausreichend.
- Für die Fernsteuerung benötigen wir auf beiden Seiten eine Verbindungsgeschwindigkeit von 1,5 Mbit/s (192 kB/s) oder höher, entsprechend den FCC-Richtlinien für das Videostreaming. Für ein optimales Nutzungserlebnis in Full-HD-Auflösung empfehlen wir eine Bandbreite von 2 Mbit/s (256 kB/s).
Die folgenden Werte gelten für leichte Büroarbeit in Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) bei Verwendung eines einzelnen Monitors.
- Das Streaming von Medien, das Kopieren von Dateien per Drag & Drop und das Drucken großer Dokumente per Fernzugriff erfordern zusätzliche Bandbreite, um die Qualität der Fernsteuerung zu erhalten.
- Höhere Latenzzeiten (über 40 ms) verringern die Reaktionsfähigkeit der Sitzung unabhängig von der Verbindungsgeschwindigkeit. Mobilfunk- und Mikrowellenverbindungen haben in der Regel längere Laufzeiten als kabelgebundene und WiFi-Verbindungen.
- Die tatsächliche Bandbreitennutzung kann je nach Ihrer Aktivität geringer sein als angegeben.
Farbqualität | Mbit/s | Kbyte/s |
---|---|---|
Komprimiert (JPEG) | 3 | 400 |
Hoch | 4 | 500 |
HD | 2 | 256 |
Audioqualität | Kbyte/s |
---|---|
Niedrig | 4 |
Mittel | 8 |
Hoch | 16 |
Den DNS-Zertifikat-Fehler '502 Bad Gateway' beheben
Wenn Sie diesen Fehler erhalten, wenn Sie versuchen, den Host lokal zu öffnen, öffnen Sie bitte den Internet Explorer und gehen Sie zu
.Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Einstellungen automatisch ermitteln", um das Problem zu lösen.
Über die Arbeit mit dynamischen IP-Adressen in LogMeIn Pro
GoTo unterstützt dynamische IP-Adressen.
Unsere Software ist so kodiert, dass die IP-Adresse vor der Verbindung nicht bekannt sein muss. Für Remotely Anywhere ist jedoch eine statische IP-Adresse erforderlich.