Die Supportseiten von LogMeIn unterstützen den Microsoft Internet Explorer (IE) nicht mehr. Verwenden Sie bitte einen unterstützten Browser, damit alle Funktionen verfügbar sind. (Chrome / FireFox / Edge).

Die GoTo-Supportseite unterstützt Safari 15 nicht mehr. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf Safari 16 (oder neuer) oder wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.

Standortunabhängiger Zugriff auf Ihre Arbeit – rund um die Uhr. Entdecken Sie LogMeIn Pro.

We are currently experiencing an unplanned outage for this product. Dienststatus anzeigen
  • Support
  • Produkte Durchsuchen

    Produktspezifischer Support

    GoTo Connect

    Komplettlösung für Telefon, Meeting und Messaging

    GoTo Meeting

    Software für Video- und Audiomeetings

    GoTo Webinar

    Komplettlösung für Webinare und virtuelle Veranstaltungen

    GoTo Room

    Konferenzraumhardware

    GoTo Training

    Online-Schulungssoftware

    OpenVoice

    Software für Audiokonferenzen

    Grasshopper

    Schlanke virtuelle Telefonanlage

    join.me

    Software für Videokonferenzen

    Resolve

    IT-Management und IT-Support

    Resolve MDM

    Mobile Device Management

    Pro

    Fernzugriff auf Geräte

    Central

    Fernüberwachung und Fernverwaltung

    Rescue

    IT-Fernsupport

    GoToMyPC

    Fernzugriff auf Computer

    GoToAssist

    Fernsupport-Software

    Hamachi

    Gehosteter VPN-Dienst

    RemotelyAnywhere

    Lokal installierte Fernzugriffslösung
  • Community
  • Dienststatus
  • Probieren Sie das neue „Meine Fälle“-Portal aus

    Hier können Sie auf einfache Weise Ihr Ticket verwalten, sein Status verfolgen, uns über einen bestehenden Fall kontaktieren und vieles mehr.

    Anmelden, um es auszuprobieren
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Support kontaktieren
  • Dienststatus
  • User Avatar User Avatar
    • Support
    • Support kontaktieren
    • Browse Products
    • Dienststatus
    • Community
    • Anmelden
    • User Avatar
    • Mein Konto
    • Persönliche Informationen
    • Anmeldung und Sicherheit
    • Meine Fälle
    • Admin-Center
    • Rechnungscenter
    • Mein GoTo Connect
    • Meine Sitzungen
    • Meine Webinare
    • Meine Schulungen
    • Meine Konferenzen
    • Meine Status
    • My Mobile Devices
    • Meine Sitzungen
    • Meine Sitzungen
    • Meine Incidents
    • Sign out
  • Funktionen kennenlernen
  • Arbeitsweise des Hosts auf einem PC oder Mac konfigurieren
  • Steuern des Zugriffs auf Hostcomputer
product logo
Back button image Geh zurück
Back button image
product logo
Erstellen Sie ein IP-Filterprofil in LogMeIn Pro

Erstellen Sie ein IP-Filterprofil in LogMeIn Pro

Erstellen Sie IP-Filterprofile, um das Herstellen von Verbindungen zum Host von spezifischen IP-Adressen zu gewähren oder zu verweigern.

  1. Zugriff auf die Host-Einstellungen:
    • Vom entfernten Host-Computer aus öffnen Sie das LogMeIn-Hostoberfläche und folgen diesem Pfad: Optionen > Einstellungen > Sicherheit
      Um das LogMeIn-Hostoberfläche zu öffnen, öffnen Sie die Symbolleiste Ihres Computers am unteren Rand Ihres Bildschirms und wählen Sie das LogMeIn Symbol. Wählen Sie dann LogMeIn-Hostoberfläche.
    • Von einem Client-Gerät aus (z.B. der Website logmein.com oder der Desktop-Client-Anwendung) verbinden Sie sich mit dem Hauptmenü des Fernhosts und folgen diesem Pfad: Einstellungen > Sicherheit
  2. Wählen Sie unter IP-Adressenfilterung die Option Profile bearbeiten, um mit der Erstellung eines Filterprofils zu beginnen.

    Result: Das Dialogfeld „IP-Adressenfilterung“ wird angezeigt.

  3. Geben Sie einen Name für Ihren Filter ein und wählen Sie Ein neues Profil hinzufügen.
  4. Wählen Sie einen Filtertyp:
    • Wählen Sie erlauben zum Erstellen eines Filters, der den Zugriff auf diesen Host von angegebenen Adressen gestattet.
    • Wählen Sie verweigern zum Erstellen eines Filters, der den Zugriff auf diesen Host von angegebenen Adressen verhindert.
  5. Geben Sie unter Adresse die gewünschte IP-Adresse ein.
    Als Platzhalterzeichen können Sternchen (*) für eine beliebige Anzahl von Zeichen oder das Fragezeichen (?) für ein einzelnes Zeichen verwendet werden.
  6. Geben Sie das gewünschte Subnetz an.
  7. Wählen Sie Filter hinzufügen.

    Result: Der Filter wird dem Feld IP-Filter im Profil hinzugefügt.

  8. Wiederholen Sie den Vorgang zum Hinzufügen weiterer Filter zum Filterprofil ab Schritt 2.
    Important: Die Filter werden in der Reihenfolge geprüft, in der sie im Feld IP-Filter im Profil aufgelistet sind. Die Reihenfolge ist entscheidend. Legen Sie die gewünschte Reihenfolge über die nach oben und unten zeigenden Pfeilschaltflächen neben dem Feld IP-Filter im Profil fest.
  9. Wählen Sie OK, wenn Sie mit dem Hinzufügen von Filtern zum Profil fertig sind.

    Result: Das Filterprofil wird gespeichert, und Sie kehren zur Einstellungsseite zurück.

  10. Sie müssen Ihr Filterprofil anwenden, bevor es wirksam werden kann. Wählen Sie auf der Seite IP-Filterung ein Filterprofil aus der Liste Profile und wählen Sie Profil verwenden.

    Result: Das Filterprofil wird auf dem Host aktiviert.

Results: Beim Herstellen einer Verbindung mit dem Host wird die entfernte IP-Adresse mit dem Filter bzw. den Filtern im angewendeten Filterprofil verglichen und der Zugriff entsprechend gewährt oder verweigert.

Beispiele für IP-Filterung

Diese Beispiele sollen die Verwendung der IP-Filter-Funktion verständlich machen.

Important:
  • Die Filterbedingungen werden Zeile für Zeile von oben nach unten gelesen und angewendet.
  • Für eine genaue IP-Adresse definieren Sie ein Sternchen (*) für das Subnetz. Verwenden Sie zum Beispiel anstelle von 255.255.255.255 ein Sternchen (*)
  • Wenn Sie ein Sternchen im Feld Adresse verwenden, muss das Subnetz als (*) definiert sein.

IP-Filter – Beispiel 1

Verbindungen von der IP-Adresse 215.43.21.12 und dem Netzwerk 192.168.0.0 erlauben, alle anderen Verbindungen verweigern:

ERLAUBEN 215.43.21.12 (*) ERLAUBEN 192.168.0.0 (255.255.0.0)
-oder-
ERLAUBEN 215.43.21.12 (*) ERLAUBEN 192.168.* (*)

IP-Filter – Beispiel 2

Verbindungen von der IP-Adresse 215.43.21.12 und dem Netzwerk 192.168.0.0, aber nicht von der Adresse 192.168.0.12 erlauben und alle anderen verweigern:

ALLOW 215.43.21.12 (*) DENY 192.168.0.12 (*) ALLOW 192.168.0.0 (255.255.0.0)
-oder-
ALLOW 215.43.21.12 (*) DENY 192.168.0.12 (*) ALLOW 192.168.* (*)
Note: Die Verweigerung der Verbindung von 192.168.0.12 kommt vor der Zulassung von Verbindungen zum Netz 192.168.0.0. Würde der Host zuerst das Element ALLOW finden, würde er die IP-Adresse 192.168.0.12 durchlassen, da sie der Bedingung entspricht. Um dies zu verhindern, wird die Adresse 192.168.0.12 vor dem dazugehörigen Netzwerk überprüft.

IP-Filter – Beispiel 3

Alle Verbindungen erlauben, außer Verbindungen von 192.168.0.12:

ABLEHNEN:192.168.0.12 (*) ZULASSEN:* (*)

IP-Filter – Beispiel 4

Verweigern Sie alle Verbindungen aus dem Netzwerk 192.168.0.0 mit Ausnahme des Subnetzes 192.168.12.0; erlauben Sie alle anderen Verbindungen.

ERLAUBEN:192.168.12.0 (255.255.255.0) VERWEIGERN:192.168.0.0 (255.255.0.0) ERLAUBEN:* (*)
-oder-
ERLAUBEN:192.168.12.* (*) VERWEIGERN:192.168.* (*) ERLAUBEN:* (*)
Related Articles:
  • Einrichten einer Abwehr von Authentifizierungsangriffen in LogMeIn Pro
  • Einrichten eines Blockers für Denial-of-Service-Angriffe in LogMeIn Pro

Sie brauchen Hilfe?

Contact icon Support kontaktieren
Manage Cases icon Fälle verwalten
Community icon Fragen Sie die Community
Video icon Videos ansehen
  • Language selector icon Language selector icon
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Português
    • Nederlands
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Markenhinweise
  • Meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben
  • Produkte durchsuchen
  • Copyright © 2025 GoTo Group, Inc. All rights reserved

Kommunikation und Zusammenarbeit

GoTo Connect

GoTo Meeting

GoTo Webinar

GoTo Training

join.me

Grasshopper

OpenVoice

Kundendialog und Support

GoTo Resolve

Rescue

GoToAssist

Identität und Zugriff

Pro

Central

GoToMyPC