Problemlösung bei Wake-on-LAN auf einem Mac
Hier sind einige Schritte, die Sie ausführen können, wenn Sie beim Reaktivieren eines Macs Probleme haben.
Before you begin:
Hardwareanforderungen
Überprüfen Sie als Erstes, ob die Hardware die Voraussetzungen für die Nutzung von Wake-on-LAN erfüllt:
- Vergewissern Sie sich, dass der Computer Teil eines kabelgebundenen Netzwerks ist (nicht WLAN). Wake-on-LAN wird für Mac-Hosts in Drahtlosnetzwerken nicht unterstützt.
- Stellen Sie sicher, dass der Host im Standbymodus, Energiesparmodus oder Ruhezustand ist (ACPI-Spezifikation S3 oder S4).
- Ein ausgeschalteter Mac lässt sich nicht reaktivieren.
Anpassen der Energiespareinstellungen in einer Systemkonfigurationsdatei
Überprüfen Sie die Energiespareinstellungen auf dem Mac, den Sie reaktivieren möchten.
Anpassen der Energiespareinstellungen im Terminal
What to do next:
Stellen Sie sicher, dass der Host im Standbymodus, Energiesparmodus oder Ruhezustand ist (ACPI-Spezifikation S3 oder S4). Ein ausgeschalteter Mac lässt sich nicht reaktivieren.
ACPI-Standards (Advanced Configuration and Power Interface):
- S0 – Das gesamte System ist eingeschaltet.
- S1 – Power on Suspend (POS): Die CPU- und RAM-Stromversorgung ist weiterhin aktiv.
- S2 – Die CPU-Stromversorgung wird abgeschaltet.
- S3 – Standby-, Energiespar- oder Bereitschaftsmodus: Die RAM-Stromversorgung ist weiterhin aktiv.
- S4 – Ruhezustand: Der Betriebszustand wird auf der Festplatte gespeichert und das System wird abgeschaltet.
- S5 – Ausschalten: Das Netzteil versorgt den Einschaltknopf weiterhin mit Strom.
Weitere Informationen finden Sie auf der Supportwebsite von Apple.