Über den Hamachi Client
Der Begriff Hamachi-Client bezieht sich sowohl auf die Hamachi-Software selbst als auch auf alle Computer bzw. Smartphones, auf denen die Hamachi-Clientsoftware installiert ist. Mit der entsprechenden Genehmigung durch den Netzwerkbesitzer können Hamachi-Clients jedem beliebigen Hamachi-Netzwerk beitreten.

Der Hamachi Client für Windows

Der Hamachi Client für Mac
Eine Befehlszeilenversion von Hamachi ist auch für Linux verfügbar und wird offiziell von den folgenden Distributionen unterstützt:
- Ubuntu 16.04 LTS oder neuere LTS
- CentOS 7.2 oder neuer
Über die Beziehung zwischen dem Kunden und Ihrem Konto
Der Hamachi-Client kann nur mit einem LogMeIn-ID verwendet werden, als verknüpfter Bestandteil eines Kontos.
Über die virtuelle IP-Adresse Hamachi
Jeder Hamachi Client hat eine virtuelle IPv4 (IP)-Adresse im Bereich 25.x.x.x und eine IPv6-Adresse. Die virtuelle IP-Adresse ist weltweit eindeutig und wird für den Zugriff auf den Client von jedem anderen Hamachi Netzwerk mit mindestens einem gemeinsamen Mesh- oder Hub-and-Spoke-Netzwerk verwendet.
Hinsichtlich der Adressierung sind Gateway-Netzwerke nahtlos in das LAN eingebunden. 25.x.x.x-Adressen sind für Gateway-Netzwerke nicht verfügbar. Stattdessen wird der Adressraum des LANs verwendet. Siehe auch Weisen Sie einen IP-Adressbereich für Gateway-Mitglieder auf Windows.